Planst du eine Yucatan Rundreise? Dann bist du hier genau richtig. In diesem Guide findest du kompakt alles, was du wissen musst: Yucatan Route, beste Reisezeit, Infos zur Sicherheit, Seegras-Saison, Transport (ob Yucatan mit Mietwagen oder ADO Bus), SIM-Karte, Budget und Trinkgeld. Kurz gesagt – alles, was dir die Vorbereitung und den Start erleichtert.
1. Warum Yucatan perfekte für eine Rundreise ist
Yucatan ist viel mehr als die bekannten Strände der Riviera Maya. Die Halbinsel ist etwa halb so groß wie Deutschland und steckt voller Gegensätze: Türkisblaues Meer, geheimnisvolle Maya-Ruinen, kristallklare Cenoten, koloniale Städte und charmante Fischerdörfer.
Viele Reisende bleiben in All-inclusive-Resorts – doch die echte Vielfalt erlebst du auf einer Yucatan Rundreise. Mit etwas Flexibilität kombinierst du Tulum oder Playa del Carmen mit Orten wie Valladolid, Merida, Campeche oder Holbox – und bekommst kannst so ein viel facettenreicheres Mexiko erleben, als bei einem Resorturlaub abseits des echten Mexikos.
2. Yucatan Rundreise Route: Vorschlag für 14 Tage
Wenn du zwei Wochen Zeit hast, kannst du auf dieser Yucatan Route viel Abwechslung erleben. Ausgangspunkt ist Cancun, von dort geht’s Schritt für Schritt durch das Herz der Halbinsel:
Tag 1–2: Cancun oder Isla Mujeres
Ankommen, entspannen, erstes Bad im Karibikmeer, vielleicht schon eine Cenote.
Tag 3–4: Valladolid
Charmante Kolonialstadt, umgeben von Cenoten, in der Nähe von Chichen Itza oder Ek Balam.
Tag 5–6: Merida
Kulturelles Zentrum Yucatans mit Märkten, Museen und einem Tagesausflug nach Uxmal oder entlang der Ruta Puuc.
Tag 7–8: Campeche oder Celestun
Je nach Interesse: Kolonialflair am Meer oder Natur pur mit Flamingos.
Tag 9–10: Tulum oder Bacalar
Strände, Cenoten und die traumhafte Lagune der sieben Farben.
Tag 11–13: Isla Holbox oder Puerto Morelos
Perfekte Tage zum Entspannen, besonders außerhalb der Yucatan Seegras Saison.
Tag 14: Rückflug ab Cancun
Rückflug ab Cancun.
💡 Tipp: Passe die Richtung deiner Yucatan Route an die Seegras Saison Yucatan an. Im Sommer lohnt sich oft der Norden mit Holbox, im Winter die Riviera Maya.
✨ Extra-Tipp: Wenn du mehr Zeit hast (3+ Wochen), kannst du noch Costa Maya (Mahahual), Izamal oder zusätzliche Tage in Valladolid einplanen.
3. Yucatan mit Mietwagen: Flexibel, aber auf Versicherung achten
Ein Mietwagen ist die bequemste Art, die Yucatan Route in deinem eigenen Tempo zu entdecken. Du kannst anhalten, wann du willst, spontan Cenoten besuchen und kleine Dörfer erkunden. Die Straßen sind meist gutem Zustand – bis auf die unzähligen (sehr großen) Speedbumper („Topes“). Davon haben wir so manche, dank fehlender Kennzeichnung, mit hoher Geschwindigkeit erwischt.
Wichtig: Fahre am besten nur tagsüber, tanke rechtzeitig und parke möglichst auf bewachten Flächen.
Mietwagen Versicherung Mexiko – worauf du achten solltest:
Viele Reisende erleben beim Abholen des Autos einen „Preisschock“. Online wirken die Preise niedrig, doch vor Ort wird bei sehr vielen Anbietern eine zusätzliche lokale Haftpflicht oder Vollkasko verlangt – und der Tagespreis verdreifacht sich. Diese sind wirklich vorgeschrieben und werden rechtmäßig verlangt, bei einem fairen Anbieter sollte sie aber bereits enthalten sein. Achte unbedingt auf die Google Reviews und lass dir am besten vor Buchung schriftlich bestätigen, dass keine „Third Party Liability“ / lokale Haftpflicht nachgezahlt werden muss.
Liability
Buche nur bei Vermietern, die eine Haftpflicht-versicherung (Liability) klar angeben und keine versteckten Zusatzkosten haben.
Bewertungen
Lies die Google Bewertungen detailliert durch und achte nicht nur auf die Sterne.
Prüfen
Deckungssumme, Selbstbeteiligung, Schutz von Glas, Reifen, Diebstahl, Kautionshöhe und akzeptierte Zahlungsmittel.
Fotos und Videos
Mach bei Abholung und Rückgabe Fotos und Videos vom Auto – das schützt dich vor unberechtigten Forderungen.
💡 Tipp: Wenn du nur kurze Strecken planst, brauchst du vielleicht gar keinen Mietwagen. In dem Fall kannst du den ADO Bus, Colectivos (Kurzstrecken Bus) oder gelegentlich Taxis nutzen – das spart Geld und Nerven.
4. Mexiko Öffentliche Transportmittel: ADO Bus Yucatan & Colectivo Tipps
Auch ohne Mietwagen kommst du in Yucatan wunderbar herum. Das Netz aus ADO Bussen und Colectivos ist zuverlässig, günstig und sicher – perfekt, wenn du dich nicht selbst ans Steuer setzen willst.
| Transport | Beschreibung und Tipps |
|---|---|
| ADO Bus Yucatan | Die ADO Busse sind komfortabel, klimatisiert und zuverlässig. Sie fahren regelmäßig zwischen allen touristischen Orten – z. B. Cancún, Valladolid, Mérida oder Tulum. Du kannst dein Ticket online, über die App oder direkt im Terminal kaufen. Die Fahrten sind sicher, preiswert und meist pünktlich – ideal für längere Strecken. |
| Colectivo Mexiko | Colectivos sind kleine weiße Minibusse, die auf festen Routen verkehren. Perfekt für kurze Distanzen wie Playa del Carmen–Tulum oder Valladolid–Cenoten. Sie sind das Gegenteil von Luxus – aber absolut authentisch. Du steigst einfach am Straßenrand ein und wieder aus, wenn du dein Ziel erreicht hast. Gezahlt wird bar beim Fahrer – nur ein paar Pesos. |
| Taxis & Apps | In Touristengebieten sind Taxis super teuer. In Cancún und Mérida funktionieren Uber, Didi und inDrive zuverlässig, in kleineren Orten sind sie oft unerwünscht und werden meist boykottiert. Frag vorher nach dem Preis oder verhandle freundlich, bevor du einsteigst. |
| Transfers | Wenn du abends oder spät ankommst, buche dir am besten schon vor der Reise einen offiziellen Transfer vom Flughafen. Das spart dir Stress nach einem langen Flug. |
5. Mexiko SIM Karte: eSIM oder Telcel vor Ort
Wenn wir in einem fremden Land unterwegs sind, wollen wir nicht auf WLAN in Restaurants und co angewiesen sein. Zum Glück ist das mobile Netz in Yucatan ziemlich gut – besonders in Städten und Touristengebieten.
Lokale Sim-Karten bekommst du in 7-11 oder Oxxo – die beste Netzabdeckung hat dabei TelCel. Unserer Erfahrung nach gibt es aber die Karte von TelCel selbst nur relativ selten. Wir haben das Paket mit 3,5GB und unbegrenzten Social Media Flat für ca. 10€ genommen.
Nach einigen Wochen haben wir dann auch dauerhaft auf unserem zweiten Handy eine E-Sim von Saily* installiert – der Preis ist minimal teurer, aber du siehst immer wie viele Daten übrig sind und kannst schnell aufladen (5% Rabatt mit Code “Boarding5”)
💡 Tipp: Du kannst die eSIM bereits in Deutschland kaufen, diese aktiviert sich dann automatisch, sobald das mexikanische Netz verfügbar ist. So kannst du direkt sicher zum Hotel navigieren, übersetzen oder mit der Familie in Kontakt bleiben.
6. Seegras Saison Yucatan & beste Reisezeit Yucatan
Yucatan Seegras Saison
Wenn du schon mal Fotos von braunem Algen-Teppich an der Karibikküste Yucatans gesehen hast – das ist Sargassum. Es kommt jedes Jahr – vor allem in den Sommermonaten von Mai bis September an die Ostküste Yucatans, vor allem rund um Cancun, Tulum und Playa del Carmen.
Es kann Strände verfärben, unangenehm riechen und das Baden sogar teilweise unmöglich machen.
Die gute Nachricht: In vielen Touristenorten wird das Seegras täglich entfernt, besonders an den Stränden vor Resorts rund um Playa del Carmen, Tulum und Cancun.
Wenn du es vermeiden willst, reise lieber in Regionen, die kaum betroffen sind: Norden (z.B. Isla Holbox), der Westen (Campeche) und die Lagune von Bacalar, da dort das Wasser aus anderen Strömungen kommt.
Tipp: Vor der Reise einfach kurz bei „Sargassum Mexico“ auf Facebook reinschauen oder auf dieser Seegras Monitoring Seite verschiedene Strände prüfen.
Yucatan Beste Reisezeit
Die beste Reisezeit für Yucatan ist von November bis März. Es ist trocken, angenehm warm mit etwa 28–30 °C – perfekt, um Strände, Maya-Ruinen und Kolonialstädte zu entdecken.
Von April bis Juli wird es heißer und schwüler – trotzdem lässt sich die Region gut bereisen, solange du viel Wasser trinkst und Pausen einplanst.
August und September sind Hurrikansaison. Hier solltest du flexibel buchen, Wetterberichte im Blick behalten und auf kurzfristige Änderungen vorbereitet sein.
Ganzjährig lohnenswert bleiben Ausflüge zu Cenoten und Kolonialstädten – dort spielt das Wetter kaum eine Rolle, und die Orte sind immer sehenswert.
Tipp: Wenn möglich, meide die Sommermonate an der Ostküste, falls du empfindlich auf Seegras reagierst. Alternative: Nordküste oder Lagune von Bacalar.
Dein Yucatan Traumurlaub – von uns geplant.
Planung leicht gemacht – Unser Yucatan E-Book & interaktive Karte!
Du möchtest deinen Yucatan Urlaub entspannt und effizient planen, ohne stundenlang Infos & Standorte auf unzähligen Websites zu suchen? Mit unserem Yucatan E-Book hast du alles, was du für deinen perfekten Yucatan Urlaub brauchst, in einem einzigen Paket – offline auf deinem Handy!
Das Beste? Unsere interaktive Karte Google Karte: Hier findest du über 400 Spots auf der ganzen Insel die wir selbst getestet haben! Von den besten Stränden, über Restaurants bis hin zu unseren liebsten Hotels – alle mit detaillierten Infos, Preisen und Bildern. Einfach aufrufen, klicken und direkt navigieren!
Spar dir Zeit, Stress und unnötige Umwege. Mit unseren Geheimtipps im E-Book und der Karte wird dein Yucatan Urlaub nicht nur perfekt geplant, sondern du sparst den Preis für den Guide mit unseren Tipps mehrfach vor Ort wieder ein.
PS: Und du ermöglichst es uns diesen Blog frei von Google Werbung zu betreiben, Danke!
Schnapp dir jetzt das E-Book und mach Yucatan zu einem echten Traumurlaub!
7. Kosten & Budget Mexiko
Yucatan war gerade an den touristischen Hotspots teurer als wir erwartet haben. Wir haben unsere Yucatan Rundreise in Tulum gestartet und waren hier wirklich geschockt! Je näher du am Hotspot bist, desto höher die Preise, und wenn du nur an der Karibikküste bleibst, fühlst du dich schnell wie in einer schicken Blase. Der Trick liegt im Mix: Verteile deine Nächte zwischen Küste und Inland, gönn dir besondere Unterkünfte punktuell und such dir authentische Städte wie Valladolid, Merida oder kleine Orte am Golf. So entdeckst du auch das „echtere“ Mexiko – und dein Budget schonst du damit auch.
Essen
In „fancy“ Restaurants sind 100 € für zwei Personen keine Seltenheit. Lokale Taquerien oder Markthallen sind dagegen deutlich günstiger und bieten authentische mexikanische Küche.
Unterkünfte
Strandnahe Hotels und Design-Unterkünfte starten oft bei 100€ +. In Städten wie Valladolid oder Merida findest du charmante Boutiquehotels oft zu faireren Preisen ab 50€.
Transport
ADO Busse und Colectivos sind günstig und zuverlässig. Taxis in touristischen Ecken sind teurer (Tulum Strand-Zentrum am Abend: 30€ für 6km). Mietwagenpreise hängen stark von der Versicherung ab.
Mitbringen
Sonnencreme und Mückenschutz sind vor Ort teuer, daher besser von zuhause mitbringen.
Tipp: Mit ein wenig Planung lässt sich Yucatan auch mit kleinem Budget genießen. Und mit günstigen Restaurants oder Guesthouses, erlebst du Mexiko dazu noch auf die authentischere Art & Weise.
8. Mexiko Trinkgeld: Was fair ist und was nicht
Trinkgeld gehört in Mexiko dazu. 10 Prozent sind im Alltag angemessen und werden erwartet. In sehr touristischen Ecken von Yucatan stehen auf Rechnungen oft 20 bis 25 Prozent als Vorschlag. Das ist kein Muss! Prüfe die Rechnung, achte auf bereits inkludierten Service und gib, was du fair findest. Im Zweifel frag nach und bleib freundlich, aber bestimmt. Dein Gefühl zählt – nicht der fett gedruckte Vorschlag.
9. Geld & kostenlose Reisekreditkarten auf Yucatan
In Mexiko wird mit dem mexikanischen Peso (MXN) bezahlt – der aktuelle Umrechnungskurs liegt etwa bei 1€ = 20 Pesos. Am einfachsten bekommst du Bargeld direkt am Geldautomaten, denn Wechselstuben sind selten und oft mit schlechten Kursen verbunden. Wichtig: Alle Automaten erheben Gebühren, die je nach Bank stark variieren. Bei Santanderzahlst du meist nur rund 30 Pesos (ca. 1,50 €), während bei BBVA über 200 Pesos (10 €) fällig werden können. Achte also genau auf die Anzeige am Automaten, bevor du bestätigst.
Noch wichtiger ist jedoch die richtige kostenlose Reisekreditkarte, um keine zusätzlichen Fremdwährungs- oder Abhebegebühren zu zahlen. Wir testen immer wieder verschieden Reisekreditkarten und unsere beiden treuen Begleiter sind stets:
DKB Visa Debitkarte* – kostenloses Konto mit Debitkarte, weltweit gebührenfreie Zahlungen & Abhebungen.
TF Bank Mastercard* – kostenlose Kreditkarte ohne Auslandseinsatzgebühren, perfekt für Reisen und sogar teilweise mit Reiseversicherungen.
Mit beiden Karten kannst du in Mexiko problemlos bezahlen oder Bargeld abheben – ganz ohne Zusatzkosten. Wenn du regelmäßig reist, lohnt es sich, eine kostenlose Reisekreditkarte dauerhaft zu führen, um auf jeder Reise flexibel und gebührenfrei zu bleiben.
10. Ist Yucatan sicher? Unsere ehrliche Einschätzung
Diese Frage stellt sich fast jeder vor der Reise – und die gute Nachricht ist: Ja, Yucatan ist sicher, solange du mit gesundem Menschenverstand unterwegs bist. Die Region lebt vom Tourismus, und das merkt man auch an der entspannten Atmosphäre.
In Städten wie Merida, Valladolid oder Holbox haben wir uns nie unwohl gefühlt. Trotzdem gilt:
- Drogen: Meide Drogenkauf – hier entstehen echte Risiken.
- Wertsachen: Trage keinen auffälligen Schmuck oder Wertsachen und behalte Handy lieber im Blick.
- Ankünfte & Nachts unterwegs: Plane Ankünfte tagsüber und vermeide es, nachts allein unterwegs zu sein. In Stadt Zentren wie z.B. Playa del Carmen kannst du nachts auch rausgehen, für weitere Wege solltest du aber Taxis nehmen.
- Angstmachte durch Hotels: Lass dich nicht mit Angst beeinflussen – Resorts wollen oft lieber Touren verkaufen, als dass du selbst unterwegs bist. Vertraue dabei deinem gesunden Menschenverstand.
💡 Tipp: Mach digitale Kopien deiner Papiere, speichere Notfallnummern und aktiviere die Handy-Ortung. So bist du auch im Fall der Fälle gut vorbereitet – und kannst die Reise einfach genießen. Wir haben uns in unseren fast 5 Monaten in Mexiko aber IMMER sicher gefühlt!
Fazit Yucatan Rundreise: Mit den richtigen Erwartungen starten und die beste Zeit haben!
Yucatan ist eine Reiseregion, die du sehr individuell bereisen kannst, je nachdem wie du planst. Es bietet die perfekte Mischung aus Traumstränden, Maya-Ruinen, Cenoten und charmanten Kolonialstädten.
Mit der richtigen Yucatan Route zwischen Küste und Inland, klaren Erwartungen bei Preisen, einem Plan für Transport und SIM-Karte, einem wachen Blick für Sicherheit und Budgettipps wird die Halbinsel zu genau dem, was du auf den Fotos siehst – deinem absoluten Traumurlaub.
Wenn du tiefer einsteigen willst, schau unbedingt bei unserem Yucatan Reiseguide mit interaktiver Google-Maps-Karte. Damit wird deine Planung zum Kinderspiel, und vor Ort findest du auf einen Blick die Spots, die sich wirklich lohnen. Abonniere gern unseren Newsletter für neue Routen, Geheimtipps und Updates aus Mexiko und der Welt. Wir sehen uns!