Die Insel der Götter & Warum diese Bali Reisetipps dir Stress und Geld sparen
Bali wird oft als „Insel der Götter“ bezeichnet – und tatsächlich hat die Insel eine ganz besondere Energie. Aber genauso wie Bali wunderschön ist, gibt es auch einige Dinge, die du unbedingt vor deiner Reise wissen solltest. Wir haben selbst mehr als drei Monate auf Bali verbracht und teilen hier unsere ehrlichen Bali Reisetipps, damit du nicht dieselben Fehler machst, wie viele andere Reisende. Statt Hochglanz-Instagram erwartet dich hier die Realität: Tipps zur Bali Einreise, dem Klima, Geld, Transport, Kultur, Essen und Stränden. Unser Ziel: Dir eine realistische Einschätzung geben, damit du deine Bali-Reise entspannt, vorbereitet und voller guter Erlebnisse genießen kannst.
1. Realität vs. Instagram: Das echte Bali entdecken
Bali ist überall in den sozialen Medien: Smoothie Bowls, schicke Boutiquen, Reisfelder und die schönsten Sonnenuntergänge. Versteh uns nicht falsch: All das gibt es, und es ist wunderschön. Aber viele Reisende kommen dadurch mit falschen Erwartungen nach Bali, weil sie nur die inszenierten Seiten kennen. Klar, es gibt atemberaubende Tempel, Reisterrassen und Strände – aber Bali ist mehr als das.
Die Insel ist groß, vielseitig und an vielen Orten auch chaotisch oder auch voll. Gerade rund um den Flughafen in Denpasar sowie in Kuta und Canggu findest du wenig Natur und viel Verkehr. Unsere wichtigste Empfehlung: Lass dich auf das echte Bali ein, plane verschiedene Regionen ein und sei offen dafür, dass nicht alles perfekt ist. Genau das macht die Bali-Erfahrung am Ende so besonders. Diese realistische Erwartungshaltung ist einer der wichtigsten Bali Reisetipps überhaupt.
2. Bali Einreise: Visum, Touristensteuer & E-Visa-Tipps
Die Bali Einreise ist unkompliziert, wenn du vorbereitet bist. Stand heute brauchst du für touristische Aufenthalte ein Visa on Arrival, das direkt am Flughafen etwa 30 Euro kostet und für 30 Tage gültig ist. Alternativ kannst du dir ein E-Visa schon vorab online sichern – das spart dir Zeit und oft auch Nerven nach einem langen Flug. Und wenn du länger als 30 Tage in Indonesien bleibst, kannst du das E-Visa ganz einfach online verlängern. Zusätzlich wurde 2024 eine Touristensteuer eingeführt, aktuell etwa 9 Euro, die du entweder direkt am Flughafen oder vorab online zahlen kannst. Die letzte Hürde ist dann die Zoll Erklärung, die kannst du entweder auch direkt am Flughafen ausfüllen, oder aber – was wir dir empfehlen würden – vorab online um die etwas Stress zu sparen.

3. Bali Sim Karte oder eine E-Sim
Bei einer Fernreise würden wir dir immer empfehlen, eine Sim Karte zu kaufen um mobiles Internet zu haben. Egal ob navigieren, Taxi bestellen oder mit der Familie in Kontakt bleiben. Mobile Daten am Handy ersparen dir viel Stress und Unsicherheit. Es gibt drei gängige Möglichkeiten, wie du direkt nach der Landung oder zeitnah nach der Ankunft online sein kannst:
3.1. Touristen-SIM direkt am Flughafen
Nach der Landung auf Bali bieten viele Shops am Flughafen sogenannte Touristen Sim Karten an. Sie sind sofort einsatzbereit, enthalten meist große Datenpakete und sind ideal, wenn du direkt online sein möchtest.
Der Nachteil: Diese Sim Karten sind viel teurer als lokale Varianten, oft zahlst du das Doppelte oder mehr. Das würden wir dir persönlich nicht empfehlen.
3.2. Lokale SIM-Karte in einem Shop in der Stadt
Wenn du sparen willst, lohnt es sich, nach der Ankunft ein Taxi im WLAN am Flughafen zu buchen und erst in der Stadt eine lokale Sim Karte zu kaufen. Anbieter wie Telkomsel oder XL Axiata haben die beste Netzabdeckung und günstige Tarife. Eine lokale Sim Karte bekommst du je nach Anbieter und Datenvolumen für wenige Euro, oft 30GB für um die 6€. Der Nachteil: Du bist bis dahin offline, was z.B. bei der ersten Taxifahrt stressig sein kann.
3.3. Bali E-SIM vor der Reise kaufen
Eine mögliche Alternative zu diesen beiden Wegen ist die E-Sim. Hier buchst du dir schon vor der Reise online einen Tarif, installierst die E-Sim auf deinem Smartphone und bist direkt nach der Landung auf Bali online. Anbieter wie Saily bieten verschiedene Pakete an. E-Sims sind eine super komfortable Lösung, dafür aber auch etwas teurer als lokale Sim Karten. Wir installieren mittlerweile eigentlich immer für die Anreise eine E-Sim und nutzen dann z.B. ein kleines Datenpaket für ein paar Euro. So können wir entspannt anreisen und dabei gucken, wie gut die Abdeckung ist und später verlängern oder auf eine lokale Karte umsteigen.
Sim Karte | Vorteile | Nachteile | Kosten |
---|---|---|---|
Touristen Sim | Direkt online bei Einreise, Einrichtung durch Mitarbeiter einfach | Deutlich teurer als lokale Karten | 20€ - 30€ |
Local Sim | Sehr günstig, gute Netzabdeckung (Telkomsel, XL) | Bis Kauf offline, manchmal etwas umständig zu bekommen | 5€ - 10€ |
E-Sim | Direkt online, einfach buchbar mit deutschen Apps, leicht neue Daten aufzuladen | Teurer als lokale Sim Karte, nicht alle Geräte kompatibel | 15€ - 25€ |


4. Bali Wetter: Trockenzeit, Regenzeit & beste Reisezeit
4.1 Klima auf Bali: Tropisch und konstant warm
Bali hat ein tropisches Klima, was bedeutet: Es ist das ganze Jahr über heiß und feucht. Auch in der Trockenzeit kann die Luftfeuchtigkeit sehr hoch sein. Dabei sinken die Temperaturen selbst nachts selten unter 23 Grad. Gerade in den Abendstunden ist es oft extrem schwül bei teils 28 Grad.
Vor Allem in der Trockenzeit würden wir dir trotzdem empfehlen, einen dünnen Pulli für die Nächte oder Rollerfahrten dabei zu haben. Das ist in Süd-Ost-Asien aber immer eine gute Ideen, denn die Klimaanlagen in Cafés & Co. laufen oft auf Hochtouren.
4.2 Beste Reisezeit für Bali: Trockenzeit von Mai bis September
Die beliebteste Reisezeit für Bali ist die Trockenzeit von Mai bis September. In diesen Monaten regnet es selten, dafür steigen aber auch die Preise für Unterkünfte und Flüge. Gerade rund um die Sommerferien sind viele Orte wie Ubud, Canggu oder Uluwatu extrem voll. Daher muss das nicht zwingend die beste Reisezeit für dich sein!
4.3 Bali Regenzeit: Lohnt sich eine Reise trotzdem?
Wir waren auch während der Regenzeit auf Bali und können sagen: Es lohnt sich! Gerade von November bis März ist es dabei spürbar schwüler und nachmittags gibt es eigentlich täglich kurze, heftige Schauer – aber danach scheint meist schnell wieder die Sonne. Vorteil: Günstigere Preise, weniger Touristen und eine angenehm entspannte Atmosphäre. Weihnachten und Silvester sind dabei aber eine Ausnahme – da wird es auch in der Regenzeit voll und teuer.
Wir waren einmal von April bis Ende Mai auf Bali und fanden diese Zeit zwischen der Regen- und Trockenzeit ideal! Wir haben aber auch in vielen Ländern in Süd-Ost-Asien gehört, dass die Zeiten der Regenzeit und Trockenzeit weniger starr sind als früher: Teils kann es auch in der Trockenzeit mehrere Tage regnen und umgekehrt.
5. Bali Geld: Währungen & ATMs
Auf Bali wird mit Indonesischen Rupiah (IDR) bezahlt. Eine Million Rupiah entspricht etwa 60 Euro. Gerade am Anfang wirken die hohen Zahlen verwirrend. Merke dir einfach: 100.000 IDR sind rund 6 Euro – damit hast du schnell ein Gefühl für Preise. Wir haben gelesen, dass manche Reisende beim Barzahlen „abgezogen“ wurde: Wenn sie mit 500.000 IDR (ca. 30€) zahlen, behauptet das gegenüber, dass sie nur 50.000 IDR (3€) gegeben haben. Schau da besonders hin.
Geldautomaten (ATMs) findest du fast überall auf Bali. Viele ATMs verlangen keine Abhebegebühr oder nur ca. 20.000IDR (ca. 1,20€), allerdings haben sie oft sehr niedrige Limits von ca. 1,25 Millionen IDR (etwa 75 Euro) pro Abhebung. Wundere dich also nicht, wenn du öfter abheben musst.



6. Bali Transport: Roller, Taxi-Apps & Verkehr
6.1 Verkehr auf Bali: Stau ist Alltag
Gerade im Süden der Insel, also in Orten wie Kuta, Seminyak, Canggu aber mittlerweile auch Uluwatu ist der Verkehr chaotisch. Für fünf Kilometer brauchst du zur Rush Hour schnell mal 30 Minuten oder länger. Plane also immer genug Zeit ein und meide, wenn möglich, Stoßzeiten. Wenn du wirklich Ruhe suchst, würden wir dir empfehlen, in Richtung Norden zu fliehen. Zudem gibt es quasi keine öffentlichen Transportmittel auf Bali. Du kannst einige wenige Verbindungen per 12Go.Asia* buchen. Wir haben das beispielsweise mal für einen Shuttle zwischen Padang Bai und Canggu genutzt.
6.2 Bali und Roller fahren
Wir LIEBEN das Roller fahren auf Bali! Das sind pure Freiheitsgefühle: Irgendwo zwischen den Reisfeldern mit Palme am Straßenrand die Insel entdecken. Dabei sind Roller auch einfach das praktischste Fortbewegungsmittel auf Bali. Du bist vollkommen unabhängig, kannst meist im Stau recht gut an Autos vorbeifahren und sie sind mit nur wenigen Euro am Tag extrem günstig! Aber: Der Verkehr ist chaotisch und anspruchsvoll. Gerade für Ungeübte ist es im Süden der Insel nicht wirklich zu empfehlen. Falls du sicher fährst, sind Roller ideal für Flexibilität und Kostenersparnis. Als Roller-Anfänger kannst du dir aber trotzdem im Zentrum oder Norden von Bali einen Roller ausleihen und damit einmal das Fahren üben.
6.3 Taxi-Apps: Grab und Gojek sind Pflicht
Wie schon erwähnt, gibt es auf Bali quasi keine öffentlichen Verkehrsmittel. Stattdessen solltest du unbedingt die Apps Grab und Gojek installieren – diese sind die asiatischen Versionen von Uber. Darüber kannst du günstige Autos oder noch schnellere Rollertaxis buchen. Besonders im Stadtverkehr sind Rollertaxis oft doppelt so schnell wie ein normales Auto und kosten einen Bruchteil. Damit kannst du teilweise 30min fahren und zahlst weniger als 2€. Rund um Canggu würden wir dir nur diese empfehlen und auf Autos verzichten.
Bali Reisetipps & mehr
7. Bali Rundreise: Regionen & Reiseplanung
Wir haben ja anfangs schon geschrieben: Bali ist unglaublich vielseitig. Und viele der schönen Seiten findest du nicht unbedingt, an den touristischen Orten im Süden der Insel. Viele Reisende sind von einem Bali Urlaub ziemlich enttäuscht und teilweise sogar froh, die Insel wieder zu verlassen. Und ehrlich gesagt, können wir das bei manchen Reiserouten auch verstehen!
Im Süden findest du Smoothie Bowls und teure Boutiquen, aber auch viel Stau und teils Massentourismus, während der Norden eher ländlich, ruhiger und authentischer ist. Wenn du das wirklich ursprüngliche Bali erleben möchtest, sind Orte im Norden wie Lovina oder im Osten rund um Amed eine gute Wahl. Plane deine Bali Rundreise so, dass du verschiedene Seiten der Insel kennenlernst.
Dein Bali Traumurlaub – von uns geplant.
Planung leicht gemacht – Unser Bali E-Book & interaktive Karte!
Du möchtest deinen Bali Urlaub entspannt und effizient planen, ohne stundenlang Infos & Standorte auf unzähligen Websites zu suchen? Mit unserem Bali E-Book hast du alles, was du für deinen perfekten Bali brauchst, in einem einzigen Paket – offline auf deinem Handy! Das haben wir zusammen mit den „LehmannVlogs“ erstellt, die über 2 Jahre lang auf Bali gelebt haben.
Das Beste? Unsere interaktive Karte Google Karte: Hier findest du über 210 Spots auf der ganzen Insel die wir selbst getestet haben! Von den besten Stränden & Tempeln über Restaurants bis hin zu unseren liebsten Hotels – alle mit detaillierten Infos, Preisen und Bildern. Einfach aufrufen, klicken und direkt navigieren!
Spar dir Zeit, Stress und unnötige Umwege. Mit unseren Geheimtipps im E-Book und der Karte wird dein Bali Urlaub nicht nur perfekt geplant, sondern du sparst den Preis für den Guide mit unseren Tipps mehrfach vor Ort wieder ein.
PS: Und du ermöglichst es uns diesen Blog frei von Google Werbung zu betreiben, Danke!
Schnapp dir jetzt das E-Book und mach Bali zu einem echten Traumurlaub!
8. Bali Kultur: Religion, Tempel & respektvolles Verhalten
Die meisten Balinesen sind gläubige Hindus – Religion prägt den Alltag enorm. Überall siehst du kleine Opfergaben, Tempel und Zeremonien. Diese Kultur der Locals tagtäglich mitzubekommen, macht für uns die besondere Bali Energie auch mit aus. Daher ist es umso wichtiger, lokale Traditionen zu respektieren: In Tempeln solltest du immer Schultern und Knie bedecken. Und tritt niemals auf Opfergaben auf der Straße – auch wenn sie manchmal mitten im Weg liegen. Bali zählt für uns zu den Reisezielen, mit den freundlichsten Locals überhaupt. Aber dafür ist es auch wichtig, den Menschen mit Respekt und einer positiven Energie gegenüber zu treten: Ein freundliches Lächeln, ein höfliches „Selamat Pagi“ (Guten Morgen) und angemessene Kleidung werden überall positiv aufgenommen.

9. Bali Essen: Warungs, Cafés & der gefürchtete Bali Belly
9.1 Lokales Essen auf Bali
In traditionellen Warungs (kleinen Restaurants) bekommst du für wenige Euro authentisches balinesisches Essen: Reis, Gemüse, Fisch, Tempeh und Tofu sind Klassiker. Viele Warungs bieten eine Art Buffet, bei dem du dir deinen Teller selbst zusammenstellen kannst (Nasi Campur). Dabei wird dann nach Zutaten abgerechnet und oft kostet der gesamte Teller unter 2€. Andere Klassiker sind zum Beispiel Nasi Goreng (gebratener Reis) oder Mie Goreng (gebratene Nudeln).
9.2 Bali Belly vermeiden: Hygiene-Tipps
Viele Reisende erwischt früher oder später der gefürchtete Bali Belly (eine Lebensmittelvergiftung). Dabei hört man von jedem Reisenden eigentlich unterschiedliche Tipps. Manche schwören darauf, die lokalen Restaurants zu meiden. Andere schieben es eher den schicken und westlichen Restaurants n die Schuhe.
Generell gilt: Trinke kein Leitungswasser, wasche Obst und Gemüse gründlich (am besten mit abgekochtem Wasser) und wir würden empfehlen dir, die Reviews von Restaurants einfach vorher kurz bei Google anzusehen. Unserer Meinung nach solltest du aber auf keinen Fall die Warungs aus Angst vor Bali Belly meiden, damit verpasst du einen riesigen Teil der Bali Erfahrung.
10. Bali Strände & Surfen: Traumstrände richtig finden
10.1 Die schönsten Strände auf Bali
Nicht jeder Strand auf Bali ist ein Postkartenmotiv. Gerade rund um Kuta und Canggu ist der Sand eher grau-braun und das Wasser weniger klar. In der Regenzeit kann hier auch teilweise super viel Müll angespült werden. Für echte Traumstrände solltest du in den Süden nach Uluwatu fahren. Hier findest du einige richtig tolle Strände, einer der größten und schönsten ist der Dreamland Beach. An vielen Stellen sind die Wellen aber auch am Strand sehr groß, sodass das ins Wasser gehen schwierig sein kann. Bali ist dahingehend einfach weniger ein Strand- & Badeurlaubs Reiseziel, als es Reiseveranstalter vermitteln. Die Insel kann da leider wirklich nicht mit anderen Ländern wie Thailand mithalten.
Anders sieht das aber schon auf den Nachbarinseln wie Nusa Lembongan oder den Gili Islands aus: Hier findest du einige richtig tolle Sandstrände und auch geniale Spots zum schnorcheln!
10.2 Surfen auf Bali: Anfänger bis Profi
Bali ist dafür aber ein echtes Surfparadies! Egal ob Anfänger oder Profi – überall findest du Surfspots für jedes Level. Besonders rund um Uluwatu und Canggu gibt es unzählige Surfschulen. Tipp: Handelt den Preis für Surfstunden ruhig etwas herunter. Ein guter Richtwert sind 50k IDR (ca. 3€) für 2 Stunden Board Miete.


Fazit: Mit den richtigen Erwartungen starten und die beste Zeit haben!
Bali ist eine faszinierende Insel, aber hat neben den wunderschönen Seiten definitiv auch seine Eigenheiten – eben so wie jede Region der Welt. Mit diesen ehrlichen Bali Reisetipps bist du bestens vorbereitet und kannst deine Reise wirklich genießen – egal ob beim Erkunden unbekannter Orte, in irgendwelchen kleinen Local Restaurants oder beim Roller fahren in Uluwatu. Bleib flexibel, respektiere die Kultur und hab eine großartige Zeit auf der Insel der Götter!
Bali FAQ – Häufige Fragen
Was ist die beste Reisezeit für Bali?
Die beste Reisezeit für Bali ist offiziell während der Trockenzeit von Mai bis September. In diesen Monaten ist die Luftfeuchtigkeit geringer und dadurch fühlt es sich weniger heiß und drückend an.
Insgesamt regnet es wesentlich weniger als in den deutschen Wintermonaten. Leider gilt aber auch, dass die Bali Regenzeiten nicht mehr so starr sind wie früher. Manchmal regnet es auch während der Trockenzeit mehrere Tage am Stück.
Wir empfehlen dir die Monate April/ Mai und September/ Oktober, also die Grenzmonate zwischen der Regen- & Trockenzeit: In diesen Wochen haben weniger Leute Urlaub wodurch viel weniger los ist. Letztlich kannst du dadurch auch bei Hotels & teilweise Touren Geld sparen.
PS: Wir waren auch schon im Dezember & Januar während der Regenzeit auf Bali und auch hier hatten wir eine geniale Zeit! Es regnet manche Tage viel und andere scheint die Sonne die meiste Zeit.
Brauche ich ein Visum für eine Bali Reise?
Ja! Leider brauchst du für einen Aufenthalt in Bali bzw. Indonesien ab dem ersten Tag ein kostenpflichtiges Visum.
Das kannst du entweder vorab online beantragen oder als Visa on Arrival. Wir empfehlen dir vorher das Bali Visum zu beantragen, denn so musst du am Flughafen nicht für das Visum anstehen.
Kosten: 500.000 IDR / ca. 30€ für 30 Tage.
Du kannst das Visum vor Ort auch nochmal um 30 Tage verlängern, dafür musst du aber zwei oder drei Mal in das Immigration Office.
Alternativ gibt es noch das 211A Visum für 60 Tage mit zweimaliger Verlängerung für je 60 Tage (also insgesamt 180). Das kannst du aber nur mit einem Sponsor/ Agentur beantragen.
Was ist die Währung auf Bali?
In Indonesien zahlst du mit dem Indonesischen Rupiah (IDR). 100.000 IDR entsprechen ungefähr 6€. Oft werden die letzten drei Nullen mit „k“ abgekürzt (100k = 100.000 IDR)
In ländlichen Gebieten und bei kleinen Ständen kannst du fast ausschließlich mit Bargeld zahlen. Nimm also immer genug IDR mit!
Automaten zum Geld abheben findest du gerade in den touristischen Gebieten viele. Oft ist das Abhebelimit aber sehr gering (z.B. 1.500.000 IDR = 90€).
Wie teuer ist Bali?
Bali gehört mit zu den günstigsten Reiseziele, in denen wir je waren! Es ist perfekt für Low Budget Reisen, aber auch ideal wenn du für relativ geringes Budget viel Luxus möchtest. Gerade in den ländlichen Gebieten kannst du mit wenig Budget viel erleben. Die beliebten Regionen wie Canggu werden allerdings zunehmend teurer.
Hier ein Überblick über typische Kosten:
Unterkünfte: Hostels ab 5€, Guesthouses (einfache Hotels) ab 10€ pro Nacht.
Essen: Streetfood-Gerichte kosten 1€ – 2€, Restaurantbesuche ab 3€ – 5€.
Transport: 30min Roller-Taxi 1€ – 2€.
Mit einem Budget von etwa 30€ – 40€ pro Tag kannst du gut reisen, wenn du sparsam bist. Wir haben auf Bali zu zweit ca. 45€ pro Tag ausgegeben. Für 100€ am Tag reist du in Bali wirklich luxuriös.
Brauche ich eine Sim Karte in Bali?
Wir empfehlen dir in Süd-Ost-Asien immer eine SIM-Karte zu kaufen, denn viel läuft über das Handy. Egal ob Taxi bestellen, navigieren oder mit der Familie in Kontakt bleiben.
Es gibt auf Bali Touristen Sim Karten und Lokale Sim Karten. Der größte und bekannteste Anbieter mit guter Netzabdeckung ist Telkomsel.
Eine Touristen Sim Karte mit 25GB kostet 25€. Wir haben einmal eine Lokale Sim Karte mit 30GB für 4,50€ bekommen! Aber die verkauft einmal leider fast nie jemand, weil sie mit den „Touri Karten“ mehr Geld verdienen.
Es gibt in den größeren Orten immer Telkomsel Zentren oder kleinere Händler, bei denen die Karte meist 1€ mehr kostet.
Für die Aktivierung in den Telkomsel Läden brauchst benötigst du deinen Reisepass.
Wenn du dir die Suche und den Stress offline in die Stadt zu kommen sparen möchtest, kannst du dir auch ganz einfach vorab eine E-SIM* kaufen. Diese sind aber meist teurer als lokale SIM-Karten (5% Rabatt mit „Boarding5“).
Brauche ich eine Krankenversicherung auf Bali?
Definitiv. Eine Auslandskrankenversicherung ist für deinen Bali Backpacking Trip oder Urlaub unerlässlich.
Wir nutzen die YoungTravellers* seit über 2 Jahren und sind sehr zufrieden.
Wie lange sollte ich nach Bali reisen?
Bali ist zwar „nur“ eine relativ kleine Insel, aber es gibt unglaublich viele spannende Reiseziele und Regionen. Zusätzlich zu den besten Reisezielen auf Bali gibt es auch noch mehrere wunderschöne Inseln die du in nur 1-2 Stunden erreichst (Nusa Inseln, Gili Inseln).
Für kürzere Aufenthalte, wie z.B. 2 Wochen, solltest du dich auf Bali selbst konzentrieren und 3 – 4 verschiedene Spots besuchen. Wenn du mehr Zeit hast, kannst du auch noch eine Woche auf einer der Inseln einplanen.
Welchen Strom Adapter brauche ich auf Bali?
In Bali werden Stecker des Typs C und F genutzt. Diese kannst du mit dem in Deutschland normalen Stecker problemlos nutzen! In den meisten Unterkünften ist kein Adapter nötig,
Wir haben auf all unseren Reisen einfach diesen Adapter hier* dabei. Der funktioniert in den meisten Ländern der Welt und du musst dir nie wieder Sorgen machen.

Unser Reiseführer & Bali Karte
✓ Interaktive Karte mit all unseren Empfehlungen (Restaurants, Hotels, Touren, Strände, Viewpoints, uvm.)
✓ 3 Reiserouten mit allen Transporten verlinkt & mit Infos für wen welche Bali Route geeignet ist
✓ Kapitel zu verschiedenen Regionen mit Infos, Highlights & Tagesplänen (was wie erkunden)
✓ E-Book Sofortdownload & offline auf deinem Handy verfügbar