Weltreise Packliste – Das muss wirklich ins Gepäck!

Unsere Weltreise Packliste für dich

Dein ganzes Leben in einem Rucksack – ok: vielleicht auch in zweien. Das ist jetzt dein Motto für die nächsten Monate oder gar Jahre. Bei uns kamen da schnell Fragen auf wie: Welcher Rucksack ist der Richtige für eine Weltreise? Was brauche ich wirklich für so eine lange Reise? Und was kann zuhause bleiben? All diese beantworten wir dir in diesem Weltreise Packliste Blog!
An der Stelle geben wir dir schon mal den wichtigsten Tipp mit: Pack leicht! Du wirst dein Gepäck fast jeden Tag tragen; egal ob bei drückender Hitze oder auf schwierigem Gelände. Und manchmal willst du damit vielleicht auch Roller fahren, wie wir z.B. in Vietnam (Zum Reiseguide) durch das gesamte Land. Wenn wir eines in über zwei Jahren Vollzeit Reise gelernt haben, dann, dass es sich mit leichtem Gepäck am besten reist.

Clara und Jonathan sind umgeben von ihrer Weltreise-Packliste und bereit für ein großes Abenteuer.

Die richtigen Rucksäcke / Backpacks für die Weltreise

Die vielleicht schwierigste Wahl für deine Weltreise: Welcher Rucksack soll dich begleiten? Bei dieser Frage scheiden sich die Geister, viele Backpacker nutzen große 70L Rucksäcke, andere sind nur mit Handgepäck unterwegs. Und manch einer reist sogar mit Koffer! Wir haben alles davon ausprobiert und können sagen: Es gibt nicht die Lösung, denn es kommt sehr stark auf deine Reiseroute (Klimazonen), aber auch auf dich selbst an. 

Bist du „nur“ für einige Monate in den Tropen in Süd-Ost-Asien unterwegs (z.B. in Thailand, Malaysia, Vietnam und Singapur) und hast wenig Technik dabei, dann sollte Handgepäck durchaus machbar sein! Reist du aber von kühleren Ländern bis in Wüstengebiete und nimmst noch Laptop und Kamera mit? Dann ist Handgepäck vielleicht etwas knapp bemessen (aber trotzdem möglich, auch solche Reisende gibt es!).

Egal was du für einen Rucksack hast, wir empfehlen dir von Herzen einen AirTag* in jeden Rucksack zu stecken. Egal ob nach der Landung am Flughafen oder in einem Nachbus in Vietnam – die sorgen wirklich für ein ruhiges Gewissen.

Jonathan mit seinem Weltreise-Rucksack in der Innenstadt von Singapur nur mit Handgepäck.
Mit Handgepäck in Singapur
Clara und Jonathan mit all ihrem Weltreise Gepäck auf einem beladenen Motorrad vor den Bergen Vietnams.
Gepäck auf dem Motorrad

Unsere Rucksäcke für die Weltreise

Fakt ist, du wirst den Platz in deinem Rucksack immer füllen. Je größer dein Rucksack ist, desto mehr (auch teils unwichtiges) Zeug wirst du einpacken. Falls du es schaffst, dich auf zwei Handgepäcks Rucksäcke zu minimieren, sparst du damit auch bei jedem einzelnen Flug Geld! Das kann sich bei einer Weltreise wirklich aufsummieren. Es lohnt sich also, minimalistisch zu sein.

Das haben wir leider nicht ganz geschafft, aber wenn du bzw. ihr zu zweit reist, könnt ihr auch unsere Strategie probieren: Wir haben als Backpacker einen großen Rucksack (75L)* als Aufgabegepäck genutzt. Darin waren Jonathans ganze Sachen und zusätzlich viel geteilte Ausrüstung (Kulturbeutel, Apotheke, Gadgets, etc.). Dazu kamen dann drei kleinere Rucksäcke als Handgepäck! Somit müssen wir bei Flügen nur ein Mal Check In zahlen und haben das perfekte Mittelmaß zwischen Minimalismus und Komfort.

Pro Tipp: Anstelle eines von vielen Leuten empfohlenen Pacsafe Sacks nutzen wir einen Packsafe Rucksack* als Handgepäcks-Rucksack! Somit müssen wir den Pacsafe nicht extra einpacken, können aber unsere Wertsachen trotzdem immer anschließen.

Die beiden beliebtesten Rucksäcke, die wir bei super vielen Backpackern gesehen haben, sind Deuter Backpacks* (40L – 70L) oder wenn du leicht reist, der Osprey Farpoint* (Männer)/ Osprey Fairview* (Frauen) mit 40 Litern als Handgepäcks Rucksack.

Ein schwarzer Rucksack für die Weltreise-Packliste mit vielen Fächern und Staumöglichkeiten.
Ein Pacsafe Rucksack als unser Handgepäck auf Weltreise für Sicherheit.

Der perfekte Tagesrucksack für die Weltreise

Zusätzlich solltest du auch einen kleineren Tagesrucksack* auf deine Weltreise mitnehmen, den du vorne am Körper trägst. So kannst du einfach deine Kleidung, Waschbeutel & Co. von den täglichen Gegenständen wie Laptop, Kopfhörer, Powerbank, E-Book Reader, Wasserflasche & Co. trennen. Der Rucksack sollte maximal 25 – 30L haben, sodass du ihn als „Unter den Sitz Gepäck“ kostenlos im Flieger transportieren kannst.

Wir haben zusätzlich noch einen 10L Drybag* dabei, wo wir Handys & Kamera bei Bootstouren transportieren. Den haben wir am Anfang unserer 18 Monate in Süd-Ost-Asien gekauft und noch heute, über 2 Jahre später, haben wir ihn immer dabei.

Das letzte Gepäckstück, was dein Set-Up dann noch abrundet, ist eine verlässliche Bauchtasche*. Nichts ist wichtiger, als alle Dokumente und das Handy griffbereit am Körper zu haben, das erspart dir im stressigen Reisealltag viel Sucherei und Nerven.

Für maximale Ordnung im Backpack auf Weltreise

Im Reisealltag kann der Rucksack schnell unordentlich werden: Oft schmeißt man morgens bei der Abreise alle Sachen einfach so in den Backpack und plötzlich lebt man im Chaos. 

Viele Reisenden schwören auf Packwürfel*, in denen du deine Kleidung sortieren kannst. Ich (Jonathan) habe aber eine für mich noch besser Alternative gefunden: Eine „Travel Wardrobe*„. Das ist quasi wie ein kleiner Stoff Hängeschrank, in den alle Sachen reinpassen (6 Shirts, 2 Pullover/ Hemden, 5 Hosen, 8 Unterhosen und 7 paar Socken). Beim reisen kannst du diesen zusammen zurren, so spart er ca. 50% Platz. Am Ziel angekommen kannst du ihn an die Kleiderstange oder einen Haken hängen. So lebst du nicht aus dem Rucksack sondern hast einen Schrank dabei, fast wie zuhause. Diesen Komfort möchte ich nicht mehr missen!

Eine Travel Wardrobe als Alternative für Packwürfel um die Weltreise Kleidung zu sortieren.
Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich! Bestätige jetzt noch deine E-Mail-Adresse, um die Weltreise Packliste zu erhalten.

Hol dir unsere Weltreise-Packliste 

(+10 Pack-Hacks)

Trag dich hier ein und in nur einer Minute bekommst du die komplette Weltreise-Packliste zum Abhaken – als praktisches PDF.

Abgesehen davon bekommst du 1-2 Mal im Monat einen Newsletter von uns mit:


🌴 Reisetipps und Urlaubsinspiration

💸 Flugdeals & Urlaubsangebote

❤️ Reiselearnings von uns und viel mehr


Als Dankeschön landet das PDF direkt in deinem Posteingang!

Kleidung auf der Weltreise Packliste

Hast du deinen perfekten Weltreise Rucksack gefunden, fehlt noch der Inhalt – die Kleidung für deine Reise. Wir haben in den letzten 2+ Jahren Vollzeitreise oft Kleidung aussortiert, neu gekauft und teilweise auch wieder verloren oder Teile sind kaputt gegangen. 

Wir haben in etwa so viel Kleidung dabei, wie bei einer Woche Sommerurlaub. Das reicht bei uns perfekt aus und mehr benötigst du eigentlich auch nicht für eine Weltreise. Wir waschen unsere Kleidung meist ein Mal pro Woche entweder in Self Laundry Anlagen oder wir geben sie in Wäscherein ab. 

Wir sind sehr überwiegend in warmen/ tropischen Reiseländern unterwegs, wodurch hier sehr viel kurze und dünne Kleidung dabei ist. Wenn du bei deiner Route planst, auch in kältere Länder zu reisen, empfehlen wir dir auf die Zwiebeltechnik zu setzen. Anstatt sehr dicker Kleidung für die Zeit, nimm lieber ein dünnes Langarm Shirt und einen Fleece Jacke mit, sodass du dann einfach 4 Schichten tragen kannst.
PS: Wenn du nur kurz in kühlere Regionen reist, kannst du auch Teile vor Ort mieten oder günstig kaufen und dann am Ende verschenken oder gar weiterverkaufen. 

Jonathan's Kleidung

  • 4 T-Shirts 
  • 1 Tanktop
  • 4 Hemden (Kurzarm)
  • 4 kurze Hosen
  • 2 lange Hosen
  • 1 Badehose
  • 1 Windbreaker Jacke
  • 10 Boxershorts
  • 4 Paare kurze Socken

Jonathan's Accessoires

  • 1 Cap
  • 1 Mütze für kalte Orte
  • 1 Flip Flops (90% der Zeit getragen)
  • 1 Paar feste Schuhe
  • 1 Sonnenbrille
Jonathan an einer Klippe mit Palmen unter einem strahlend blauen Himmel als Inspiration für Weltreise Kleidung.

Clara's Kleidung

  • 4 Sport-BH Tops
  • 1 Sommerkleid
  • 3 Blusen
  • 4 Radlerhosen
  • 2 lange Hosen
  • 1 Bikini
  • 1 Badeanzug
  • 1 Pullover
  • 1 Fleece Jacke
  • 1 BH
  • 12 Slips
  • 4 Paare kurze Socken

Clara's Accessoires

  • 1 Fischerhut
  • 1 Mütze für kalte Orte
  • 1 Flip Flops (90% der Zeit getragen)
  • 1 Paar feste Schuhe
  • 1 Sonnenbrille
Clara schlendert durch eine belebte, mit Fahnen geschmückte Straße mit Weltreise-Kleidung.

Reisetipps & Inspiration für deine Weltreise

Gadgets auf der Weltreise Packliste

Neben Kleidung und Rucksack gehören auch ein paar smarte Reise-Gadgets auf deine Weltreise Packliste, die den Alltag unterwegs deutlich entspannter machen. Ganz vorne mit dabei: Ein universeller Reiseadapter* mit mehreren USB-Anschlüssen – in vielen Ländern benötigst du nun Mal andere Anschlüsse als in Deutschland. Auch eine Powerbank* und ein kompaktes Mikrofaserhandtuch* gehören zu den absoluten Standards! Eine echte Empfehlung ist auch ein Taschenmesser*! Gerade in günstigen Unterkünften gibt es keine Küchenausstattung und ohne Messer scheitert man schon am Schneiden einer Mango! Aber aufpassen beim Fliegen: Unser letztes Messer haben wir im Rucksack vergessen und es ist dann bei der Security hängen geblieben …

Was bei uns außerdem nie fehlen darf: Unsere eigenen Schnorchelbrillen*. Wir lieben es einfach, überall ins Wasser springen zu können und die Unterwasserwelt zu entdecken – das geht mit dem eigenen Set einfach flexibler, hygienischer und spart euch letztlich auch das ständige Ausleihen.

Zwei Dinge, die wir ebenfalls immer dabeihaben – auch wenn wir sie nicht oft brauchen – sind ein Mückennetz* und ein Schlafsack-Inlay*. Das Netz ist sperrig, aber nachdem Jonathan auf Reisen schon einmal Dengue hatten, ist es für uns ein Must-have für Gegenden mit vielen Mücken. Und das Inlay ist perfekt, wenn die Unterkunft doch etwas zu „Low Budget“ ist.

Was auch nicht fehlen darf: Kleine Zahlenschlösser*für den Rucksack und Hostel-Spinde. Gerade in Dorms oder beim Transport im öffentlichen Bus gibt das einfach ein gutes Gefühl. Unser letzter Tipp ist eine kleine Wäscheleine* zum Trocknen von Badesachen, oder wenn du mal etwas handwaschen musst. Eine Edelstahl Trinkflasche* ist auch ein Muss. Glücklicherweise gibt es in Hostels, Hotels aber auch Restaurants oft die Möglichkeit, seine eigene Flasche zu befallen. Wir haben praktische Trinkflaschen von Rhinoshield, die man mit passender Hülle auch als kleines Handystativ fürs Bilder machen verwenden kann.

Zahlenschloss auf grauem Rucksack als Sicherheit auf Reisen, ein Reisetipps auf der Weltreise Packliste.
Schloß am Packsafe Rucksack
A collection of various black international power plug adapters for global electronics use.
Weltreise Reiseadapter
Unser Weltreise-Gadget, eine Wäscheleine, die wir im Zimmer aufhängen können.
Wäscheleine auf Weltreise

Kulturbeutel / Waschtasche für Weltreise

Unseren Kulturbeutel halten wir auf unseren Reisen eher minimalistisch. Größere Packungen wie Shampoo und Duschgel kaufen wir meist erst nach Ankunft im Reiseland um bei der Anreise Gewicht und Platz zu sparen. Danach transportieren wir es in Tüten im Gepäck außerhalb der Waschtasche. 

Jonathan's Waschtasche

Clara's Waschtasche

  • Rasierer, Haarbürste, Nagelschere & Pinzette
  • Zahnbürste & Zahncreme
  • Deocreme, Parfüm & Haaröl
  • Mascara
  • Tampons

Unsere Weltreise Packliste für eine Apotheke

Zu Beginn unseres ersten 18-monatigen Asien Backpacking Trips haben wir uns viele Gedanken um die „Reiseapotheke“ gemacht. Wir haben viel zu viel mitgenommen, hatten sogar eigene Spritzen-Kanülen dabei, falls wir irgendwo mal im Hinterland eine Spritze benötigen. 
Jetzt reisen wir leichter. Das gehört wirklich in die Weltreise Apotheke: 

Zwei verschiedene Schmerzmittel, bei uns Ibuprofen* und Paracetamol* (wichtig zu wissen: Ibuprofen wirkt Blut verdünnend, unbedingt meiden bei Verdacht auf Dengue Fieber!), Kohletabletten* gegen Durchfall, EloTrans* (Elektrolyte) bei Durchfall und Vitamintabletten* um bei ersten Anzeichen für Erkältung direkt gegensteuern zu können. Abgesehen davon empfehlen wir dir, Sonnencreme* (je nach Route, aber am Besten LSF 50) mitzunehmen. Diese ist in anderen Ländern oft noch teurer als bereits in Deutschland. Anfangs hatten wir immer noch Mückenspray* (Autan Ultra Tropical) dabei, dafür gibt es aber oft Alternativen in den lokalen Supermärkten. Wenn du Platz hast: Nimm für den Anfang eine Flasche aus Deutschland mit.

Die meisten (verschreibungsfreien) Medikamente kannst du überall auf der Welt kaufen. Nimm daher nicht zu viel in deiner Weltreise Apotheke mit, sondern geh einfach vor Ort in die Apotheken. Teilweise gibt es dort noch andere Medikamente, da es ganz andere Probleme gibt.

Medikamente und Weltreise-Gadgets auf Holztisch präsentiert.
Unsere Apotheke zu Beginn der Weltreise

Das Wichtigste auf der Packliste: Deine Dokumente

Die wichtigsten Dinge auf deiner Weltreise Packliste sind nicht Kleidung, Kamera oder Flip-Flops – sondern ganz einfach deine Dokumente. Denn: Solange du deinen Reisepass und mindestens eine Kreditkarte dabei hast, kommst du in fast jedem Land irgendwie zurecht. Trotzdem empfehlen wir dir, zur Sicherheit immer mindestens zwei, besser drei Kreditkarten dabeizuhaben – falls mal eine gesperrt wird (ist uns mehrfach passiert) oder verloren geht.

Tipp: Lege dir von allen wichtigen Dokumenten digitale Kopien in einer Cloud ab, auf die du jederzeit Zugriff hast. Wir hatten anfangs auch ausgedruckte Kopien dabei, aber die wurden schnell nass oder unbrauchbar.

Und zu guter Letzt: Besorg dir eine kleine, wasserfeste Dokumententasche oder -Mappe, in der du alles gesammelt im Handgepäck griffbereit hast.

Close-up of a German passport, vaccination card, and mask, symbolizing travel and health safety.

Technik auf Weltreise – Das haben wir dabei

Wir sind ehrlich: Wir sind ziemlich dankbar, unsere Weltreise im 21. Jahrhundert zu machen. Die Technik, die uns heute zur Verfügung steht, erleichtert das Backpacking so enorm – sei es bei der Planung, beim Buchen von Unterkünften, Navigation, Geld abheben, Arbeiten unterwegs oder dem Festhalten der ganzen Reiseerinnerungen.

Da wir unterwegs auch online arbeiten und Content produzieren, haben wir relativ viel Technik im Rucksack – aber wenn du nicht digital arbeitest, brauchst du natürlich bei Weitem nicht alles davon. Technik bedeutet nicht nur zusätzliches Gewicht, sondern auch ein Risiko für Diebstahl oder Verlust (auch wenn uns das bisher kaum passiert ist!). Deshalb überlege dir gut, was du wirklich brauchst und wo du mit leichtem Gepäck besser dran bist.

Hier findest du trotzdem eine Übersicht unserer Technik auf Weltreise – inklusive ein paar Empfehlungen, welche Geräte für dich sinnvoll sein könnten und was du vielleicht auch ganz getrost zu Hause lassen kannst.

Handy – Der Alleskönner

Unser Handy ist unser wichtigster Begleiter auf der Reise. Ohne wird’s kompliziert: Navigieren, Unterkünfte & Flüge buchen, Übersetzen, in Kontakt bleiben – mit dem Handy geht einfach alles. Abgesehen davon sind wir immer wieder fasziniert, was Handy Kameras mittlerweile leisten können! Denn die beste Kamera ist die, die du dabei hast und schnell benutzt. Es ist einfach dein digitaler Alleskönner. 

Dazu empfehlen wir dir noch eine gute Hülle. Unsere Handys waren noch nie solchen Belastungen ausgesetzt, wie beim Backpacking.

Clara lächelt an einem nebligen Ufer, hält eine Handyhülle mit Waldmotiv in der Hand und träumt von Gadgets für die Weltreise.

Laptop – Für Übersicht und Komfort

Auch wenn du nicht arbeitest: Ein Laptop kann die Reiseplanung enorm erleichtern. Buchen, Bilder sichern, Blog lesen oder Filme gucken – auf dem größeren Bildschirm einfach viel bequemer. Gerade wenn ihr zu zweit reist, könnt ihr euch bequem einen Laptop teilen. Ist insgesamt aber eher Luxus als notwendig und darauf würden wir als erstes verzichten, wenn der Platz knapp ist. Alternativ geht natürlich auch ein Tablet.

Clara, lächelnd und mit Brille, hält einen Laptop in einem kunstvoll eingerichteten Büro und plant ihre Packliste für die Weltreise.

Kamera & Actioncam

Wir nutzen eine Vollformat Kamera, mit der wir sowohl unsere Bilder aber auch Videos machen. Aufgrund von Gewicht & Kosten würden wir das nicht jedem empfehlen.

Wenn du’s einfacher willst, würden wir dir eher eine Kompaktkamera oder Actioncam empfehlen. Gerade beim Schnorcheln, Wandern oder Rollerfahren ist so eine kleine GoPro echt Gold wert.

Clara und Jonathan auf einem Foto einer Actioncam auf Weltreise beim Tauchen.

Drohne - Für besondere Erinnerungen

Eher Nice To Have als ein Must Do auf der Weltreise Packliste: Wenn du besondere Winkel einfangen und deine Reiseerlebnisse aus der Vogelperspektive festhalten willst, dann lohnt es sich, eine Drohne dabei zu haben. Unsere Empfehlung: die DJI Mini-Serie (z. B. die Mini 3 Pro). Sie wiegt unter 250 Gramm und fällt damit in vielen Ländern unter vereinfachte Drohnengesetze. Du solltest dich trotzdem vor jeder Einreise über die lokalen Regeln und Flugverbote informieren.

Aber: Der Aufwand lohnt sich! Egal ob Sonnenaufgänge über Reisfeldern oder ein Video von dir auf den Klippen am Meer – Diese Aufnahmen sind ganz besonders.

Clara und Jonathan auf einem Foto von einer Drohne auf Weltreise an einem Strand. 

Perfekt vorbereitet mit unserer PDF Packliste ...

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich! Bestätige jetzt noch deine E-Mail-Adresse, um die Weltreise Packliste zu erhalten.

Hol dir unsere Weltreise-Packliste 

(+10 Pack-Hacks)

Trag dich hier ein und in nur einer Minute bekommst du die komplette Weltreise-Packliste zum Abhaken – als praktisches PDF.

Abgesehen davon bekommst du 1-2 Mal im Monat einen Newsletter von uns mit:


🌴 Reisetipps und Urlaubsinspiration

💸 Flugdeals & Urlaubsangebote

❤️ Reiselearnings von uns und viel mehr


Als Dankeschön landet das PDF direkt in deinem Posteingang!

Flugzeuge schweben über berühmten Sehenswürdigkeiten, während Reisechecklisten und wichtige Informationen für die Weltreise-Packliste ausgebreitet werden.

Das könnte dich auch interessieren

Werde Teil unserer Community ...

Und erhalte weitere Einblicke!

In unserem Newsletter teilen wir exklusive Eindrücke aus unseren Reisen, wir geben dir Reiseinspiration & teilen Insights in unsere Reisepläne mit dir. Außerdem nehmen wir dich noch tiefer mit in unser Leben als digitale Nomaden und geben dir z.B. Buchempfehungen aber auch Tipps zum online Geld verdienen.

Wir freuen uns, wenn du on Board bist!