Malaysia Backpacking: Ein Reiseziel unter dem Radar vieler Touristen

Malaysia Backpacking: Alles was du wissen musst!

Malaysia bietet dir für deinen Backpacking Trip eine unglaubliche Abwechslung: Nicht nur landschaftlich sondern auch kulturell aber auch geschmacklich. Und das Beste: An vielen Orten ist das Reiseziel noch ein Geheimtipp ohne Massentourismus wie im Nachbarland Thailand!
Von paradiesischen Inseln wie Langkawi und Perhentian, Teeplantagen der Cameron Highlands, durch den ältesten Urwald der Welt bis nach Kuala Lumpur – einer der interessantesten und coolsten Großstädte in ganz Asien – Hier findest du alles!

Ein weiteres Highlight? Die unfassbare Gastfreundschaft! Malaysia ist eines der freundlichsten Länder Asiens. Noch dazu ist es super günstig. Durch diese Mischung haben wir über sechs Monate in Malaysia verbracht – länger als in jedem anderen Land auf unserer bisherigen Reise!

In diesem Guide geben wir dir das Wissen aus dieser Zeit weiter: Du erfährst alles über Highlights, Transport, eine Malaysia Reiseroute und mehr, damit dein Malaysia Backpacking-Trip unvergesslich wird!

Clara und Jonathan lächeln auf einem üppigen Holzpfad in Malaysia (Borneo).

1. Malaysia Backpacking: Allgemeine Informationen

Malaysia besteht aus zwei Hauptregionen: Westmalaysia, der langgestreckte Teil des Landes zwischen Singapur und Thailand, und Ostmalaysia auf der Insel Borneo. Obwohl der Teil auf Borneo rund 60 % der Gesamtfläche Malaysias ausmacht, ist vielen Reisenden vor allem der westliche Teil bekannt. Dabei ist Borneo mindestens genauso spannend – mit atemberaubender Natur, tropischen Regenwäldern und einzigartigen Tierarten. 

Insgesamt leben ca. 35 Millionen Menschen in dem muslimisch geprägten Land. Die Hauptstadt Kuala Lumpur liegt zentral auf dem westlichen Teil von Malaysia und gehört definitiv in jede Malaysia Reiseroute (mehr dazu später) beim Backpacking.

Wir hatten das Gefühl, dass Malaysia mit zu den am weitesten entwickeltsten Regionen Süd-Ost-Asiens zählt. Zusätzlich trifft es auch einen Sweetspot zwischen touristischer Infrastruktur mit vielen günstigen Hotels & gutem Transport aber einem nicht zu touristischen Reisegefühl.

Ein Paradies Strand auf der Insel Mabul im Osten von Borneo mit einer Palme und ruhigem Wasser, einer der schönsten Orte beim Malaysia Backpacking.
Strände auf der Insel Mabul auf Borneo
Sonnenuntergang auf einem lebhaften malaysischen Nachtmarkt, umrahmt von leuchtend orangefarbenem Himmel zur besten Malaysia Reisezeit.
Nightmarket in Melaka

2. Malaysia Wichtige Fakten

Wann ist die beste Reisezeit für Malaysia?

Malaysia hat das ganze Jahr über ein tropisches Klima mit hohen Temperaturen und Luftfeuchtigkeit. Dennoch gibt es drei grobe Jahreszeiten, die je nach Reiseplänen entscheidend sein können.

Hot Season (April–August): Perfekt für Inseln und Strände an der Ost- und Südküste wie die Perhentian Islands oder Malakka. Die Temperaturen steigen auf über 30 °C. City Sightseeing macht weniger Spaß.
Tipp: Die Westküste bleibt zwischen Juni und August am trockensten.

Regenzeit (März–November): Starke Niederschläge machen die Regenwälder besonders grün und sind ideal für Trekking, etwa im Borneo-Dschungel oder in den Cameron Highlands. Es ist außerdem Nebensaison, was weniger Touristen und günstigere Preise bedeutet.

Trockenzeit (Dezember–Februar): Die beste Reisezeit für Malaysia, mit Temperaturen um die 25–35 °C und etwas niedrigerer Luftfeuchtigkeit. Perfekt für Städtewie Kuala Lumpur oder Penang aber auch für ein paar Tage am Strand. Da es die beliebteste Zeit ist, sind Unterkünfte und Touren oft teurer.

Für deutsche Staatsbürger ist die Einreise nach Malaysia visumfrei möglich! Du kannst als Tourist bis zu 90 Tage im Land bleiben, ohne ein Visum zu beantragen. Alles, was du brauchst, ist ein gültiger Reisepass, der bei Einreise noch mindestens sechs Monate gültig ist. Bei der Ankunft erhältst du einen Einreisestempel (Social Visit Pass), der deinen Aufenthalt offiziell genehmigt.

Wichtig zu wissen:
Ein Rück- oder Weiterreiseticket kann bei der Einreise verlangt werden (wurde bei uns nie kontrolliert).
Seit 2024 wird bei der Einreise auch offiziell eine ausgefüllte Arrival Card verlangt, diese kannst du online hier ausfüllen.

Die Einreisebestimmungen können sich ändern. Check daher immer nochmal die offiziellen Informationen beim Auswärtigen Amt oder der malaysischen Botschaft!

Der Malaysische Ringgit (MR) ist die Währung in Malaysia. Der Wechselkurs beträgt ca. 1€ = 5MR – super praktisch und immer schnell umrechenbar!

In vielen westlichen Restaurants und Supermärkten kannst du Karte zahlen – sobald es lokaler oder ländlicher wird, sieht’s aber leider schlecht aus. Hab also immer ein paar Ringgit in Bar dabei.

Automaten zum Geld abheben findest du eigentlich überall. Was besonders praktisch ist: Diese haben in Malaysia eigentlich nie Gebühren.

Malaysia ist – wie typisch in Süd-Ost-Asien – ein günstiges Reiseziel. Unsere Ausgaben in Malaysia liegen im Vergleich zu anderen Ländern der Region im Mittelfeld. In Indonesien oder Vietnam haben wir minimal weniger ausgegeben – auf den Philippinen etwas mehr. 

Ein günstiges Hotelzimmer kostet dich 15€ – 30€ pro Nacht. Schönere Hotels liegen bei um die 50€ pro Nacht. 

Wir lieben lokales Essen und das ist wirklich total günstig! Für 1€ – 3€ bekommst du lokale Klassiker wie Nasi Goreng oder mehrere leckere Roti mit Curry & Dhal.

Wir empfehlen dir in Süd-Ost-Asien immer eine SIM-Karte zu kaufen, denn viel läuft über das Handy. Egal ob Taxi bestellen, navigieren oder mit der Familie in Kontakt bleiben.

In Malaysia sind die Tarife so günstig wie in wenigen anderen Ländern! Wir empfehlen dir die Anbieter UMobile oder Hotlink. Bei UMobile bekommst du selbst im günstigsten Tarif für 25RM (ca. 5€) unbegrenzte Daten. Für 45RM (ca. 9€) hast du auch unbegrenzten Hotspot für Laptop oder Mitreisende.

Besonders praktisch: Selbst im Flughafen z.B. in Kuala Lumpur gibt es UMobile Shops mit den gleichen Tarifen wie überall im Land! Du bist also direkt sehr günstig online.

Alternativ kannst du dir auch vor Reiseantritt ganz einfach eine E-SIM* kaufen (5% Rabatt mit „Boarding5“). Diese sind aber teurer als lokale SIM-Karten und wir haben in Malaysia immer lokale Sims genutzt.

Definitiv. Eine Auslandskrankenversicherung ist für deinen Malaysia Backpacking Trip oder Urlaub unerlässlich.

Wir nutzen die YoungTravellers* seit über 2 Jahren und sind sehr zufrieden.

Malaysia hat viele sehenswerte Reiseziele – Innerhalb von 2 Wochen kannst du auf dem Festland einige davon entspannt bereisen und einen tollen Malaysia Backpacking Trip haben.

Wir persönlich lieben auch den auf Borneo liegenden Teil des Landes. Daher kannst du sogar einen kompletten Trip in dieser Region planen – Oder wenn du z.B. vier Wochen Zeit hast, zwei Wochen in Westmalaysia verbringen und zwei Wochen im Osten des Landes.

In Malaysia werden Steckdosen des Typs G verwendet – dieselben, die du auch in Großbritannien findest. Das bedeutet, dass deutsche Stecker (Typ C & F) nicht ohne Adapter passen. Um deine Geräte problemlos aufzuladen, solltest du dir also einen passenden Reiseadapter besorgen.

Wir haben auf all unseren Reisen einfach diesen Adapter hier* dabei. Der funktioniert in den meisten Ländern der Welt und du musst dir nie wieder Sorgen machen.

Deine Malaysia Traumreise – von uns geplant.

Planung leicht gemacht – Unser Malaysia E-Book & interaktive Karte!

Du möchtest deinen Malaysia Urlaub entspannt und effizient planen, ohne stundenlang Infos & Standorte auf unzähligen Websites zu suchen? Mit unserem Malaysia E-Book hast du alles, was du für deinen perfekten Malaysia Trip brauchst, in einem einzigen Paket – offline auf deinem Handy! Dort findest du all unser Wissen aus über 6 Monaten im Land! Und auch jede besuchte Location:

Das Beste? Unsere interaktive Karte Google Karte: Hier findest du über 350 Spots auf dem malaysischen Festland und Borneo! Von den besten Stränden & Tempeln über Restaurants bis hin zu unseren liebsten Hotels – alle mit detaillierten Infos, Preisen und Bildern. Einfach aufrufen, klicken und direkt navigieren!

Spar dir Zeit, Stress und unnötige Umwege. Mit unseren Geheimtipps im E-Book und der Karte wird dein Malaysia Urlaub nicht nur perfekt geplant, sondern du sparst den Preis für den Guide mit unseren Tipps mehrfach im Land wieder ein. 
PS: Und du ermöglichst es uns diesen Blog frei von Google Werbung zu betreiben, Danke!

Schnapp dir jetzt das E-Book und mach Malaysia zu einem echten Traumurlaub!

3. Anreise nach Malaysia

Malaysia ist von Deutschland aus relativ gut erreichbar. Besonders die Hauptstadt Kuala Lumpur (KLIA – Kuala Lumpur International Airport) ist einer der größten und wichtigsten Flughäfen in ganz Süd-Ost-Asien. Direktflüge von Deutschland gibt es derzeit mit Malaysia Airlines ab Frankfurt. Alternativ bieten Airlines wie Qatar Airways, Emirates, Singapore Airlines oder Turkish Airlines gute Verbindungen mit einem Zwischenstopp in Doha, Dubai, Singapur oder Istanbul an.

Neben Kuala Lumpur gibt es weitere internationale Flughäfen, darunter Penang, Langkawi, Kota Kinabalu (Borneo) und Johor Bahru, die besonders aus Singapur, Bangkok oder Jakarta gut erreichbar sind. Die Flüge nach Malaysia sind oft sehr günstig, da Kuala Lumpur die Basis für die Billigflug Airline „AirAsia“ ist.

Transfer vom Flughafen Kuala Lumpur ins Stadtzentrum

Der KLIA International Airport liegt etwa 45 km südlich von Kuala Lumpur. Es gibt mehrere Möglichkeiten, um ins Zentrum zu gelangen:

KLIA Ekspres: Die schnellste und komfortabelste Option. Der Zug fährt alle 15 Minuten und bringt dich in 28 Minuten nach KL Sentral. Preis: 55 MYR (ca. 11€).

Grab oder Taxi: Am bequemsten kommst du mit Grab (die lokale Alternative zu Uber) in das Stadtzentrum. Die Fahrten kosten 15-20€ – lohnt sich bereits bei 2 Personen und du kannst dich direkt zum Hotel fahren lassen. Je nach Verkehr kann es aber auch mal 90 Minuten dauern.

Bus: Die günstigste Option mit Preisen ab 12 MYR (ca. 2,4€). Fahrtzeit je nach Verkehr 60 bis 90 Minuten.

Die atemberaubende Skyline von Kuala Lumpur fotografiert von einer Dachterrasse mit Infinity Pool während der Malaysia Backpacking Reise.

Unser Malaysia Guide als Video ...

4. Malaysia Highlights – Diese Orte darfst du nicht verpassen

Malaysia besteht im Grunde aus drei verschiedenen Regionen: Malaysia Festland aber auch Sabah & Sarawak auf Borneo. Aufgrund der geografischen Distanz zwischen Festland und Insel unterscheiden sie sich auch Reiseziele in vielen Aspekten. Wir legen dir vor allem den Bundesstaat Sabah ans Herz. Diese Ecke des Landes fanden wir in über sechs Monaten in Malaysia am schönsten und auch facettenreichsten. Mit einer guten Malaysia Reiseroute kannst du in drei oder mehr Wochen problemlos in die unterschiedlichen Regionen eintauchen.

Im nächsten Kapitel dieses Malaysia Reiseführers findest du einige der schönsten Regionen Malaysia’s im Überblick, sodass du Standorte für deine Malaysia Reiseroute festlegen kannst.

Auf einer Karte sind Westmalaysia, Sarawak und Sabah rot eingekreist, ideal für Backpacking durch Malaysia.

Westmalaysia

Clara entspannt an einem malaysischen Sandstrand, umgeben von üppigem Grün und mit Blick auf ferne Inseln.
Die schöne Putra-Moschee mit der rosa Kuppel an einem ruhigen See unter bewölktem Himmel in Malaysia.

Westmalaysia ist der bekannteste Teil des Landes – die Region, die auch die meisten Touristen bereisen. Trotzdem macht Westmalaysia nur den kleineren Teil der Landesgröße aus.

Westmalaysia liegt zwischen Thailand im Norden und Singapur im Süden und vereint die ganze Vielfalt, die Südostasien zu bieten hat: moderne Metropolen, dichte Regenwälder, koloniale Altstädte, Teeplantagen und traumhafte Inseln.

Diese Region eignet sich perfekt für eine 2 Wochen Malaysia Backpacking Reise, da sie sich hervorragend für eine Reiseroute von Süden nach Norden (oder umgekehrt) anbietet. So lassen sich ohne große Umwege viele der schönsten Malaysia Highlights erleben, ohne dass lange Fahrtzeiten nötig sind. Wenn du eine perfekte Malaysia Backpacking Route suchst, solltest du diese Top-Spots nicht verpassen:

Kuala Lumpur – Der perfekte Start für deine Malaysia Reise

Kuala Lumpur ist der ideale Startpunkt für dein Backpacking in Malaysia. Sie gehört zu unseren absoluten Lieblings Städten in Süd-Ost-Asien. Wir haben die Metropole immer als eine total vielseitige Mischung aus Bangkok und Singapur empfunden – Sie vereint Moderne und Tradition mit ikonischen Sehenswürdigkeiten wie den Petronas Towers, Batu Caves, vielen Nachtmärkten und einer erstklassigen Streetfood-Szene. Kuala Lumpur hat dazu trotz Hauptstadt Status noch immer ein richtig gutes Preis-Leistungs-Verhältnis: Günstige Infrastruktur für Backpacker, Hostels & Hotels für unter 20€/ Nacht und eine exzellente Anbindung zu anderen Regionen.

Drohnenaufnahme der Skyline von Kuala Lumpur mit den berühmten Patronas Towern während einer Malaysia Rundreise.
Clara und Jonathan auf einer bunten Treppe neben einem Höhleneingang in Malaysia an den Batu Caves.
Die Skyline Malaysias ist geprägt von einer Moschee am Flussufer, im Hintergrund Wolkenkratzer.

Langkawi – Inselparadies á la Thailand

Langkawi ist die beliebteste Insel in Malaysia und sie war auch unsere erste Insel auf unserem 18-monatigen Süd-Ost-Asien Backpacking Trip. Die Insel ist zollfrei, was bedeutet, dass du hier relativ günstig Einkaufen kannst. Wir lieben die Insel aber vor allem aufgrund der atemberaubenden Natur: Dichte Regenwälder, große Wasserfälle wie die Langkawi Falls und weiße Sandstrände z.B. der Wild Beach machen Langkawi zu einem Muss auf jeder Malaysia Backpacking Route. Wir waren nach einem Jahr in Süd-Ost-Asien noch ein zweites Mal hier und können sagen: Langkawi steht vielen thailändischen Inseln in nichts nach!

Wir erkunden Melakkas historische rote Kolonialgebäude mit einem Uhrenturm, umgeben von üppigen Bäumen.

Melaka – Backpacking Malaysia mit Kultur & Geschichte

Melaka (oder Malakka) gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe und ist eine der geschichtlich spannendsten Städte in Malaysia. Die Stadt war früher ein bedeutender Handelshafen und beeindruckt durch ihre koloniale Architektur, ihre bunte Street-Art und die lebendige Atmosphäre. Von allen Orten die wir in Süd-Ost-Asien gesehen haben, hat Melaka eine der schönsten Innenstädte. Wenn du auf deiner Malaysia Backpacking Reise nach Kultur und Geschichte suchst, wirst du in Melaka fündig. Wenn du wenig Zeit hast, weil du z.B. nur eine 2 Wochen Malaysia Reise machst, kannst du auch von Kuala Lumpur eine Tagestour nach Melaka machen.

Unser Tipp: Besucht den Jonker Street Nightmarket unbedingt zum Sonnenuntergang!

Die Cameron Highlands

Die Cameron Highlands sind das perfekte Ziel, wenn du eine Pause von der tropischen Hitze suchst. Die Region liegt auf einer Höhe von über 1.500 Metern und hat dadurch ein super angenehmes Klima mit um die 25 Grad. Die Cameron Highlands sind mittlerweile sehr bekannt und beliebt, vor Allem aufgrund der wunderschönen Teeplantagen und grünen Landschaften. Der größte Ort der Region ist Tanah Rata – Ein super Ausgangspunkt um die Region zu erkunden. Hier findest du auch viele Hostels, Hotels & Restaurants. Eigentlich ist die Natur hier das größte Highlight: Du kannst wandern gehen, frische Erdbeeren auf den Plantagen pflücken oder in traditionellen Teehäusern den frischen Tee aus der Region genießen. Die Cameron Highlands sind definitiv nicht das „Standard“ Reiseziel in Süd-Ost-Asien sondern eher etwas besonderes – Das macht sie aber gerade zu einem echten Highlight für Backpacking in Malaysia.

Clara steht inmitten der üppig grünen Teeplantagen des Cameron Valley unter einem bewölkten Himmel in Malaysia.
Teefelder in Cameron Highlands
Clara wandert mit dem Rucksack durch die üppigen grünen Teeplantagen Malaysias, umgeben von Hügeln in den Cameron Highlands.
Perfekt zum spazieren

Islandhopping in Malaysia? (Perhentian, Tioman, Redang) – Die schönsten Strände in Malaysia

Malaysia ist eigentlich weniger bekannt für die schönsten Strände & Unterwasserwelt. Aber wenn dir das auf deiner Malaysia Reise wichtig ist, solltest du den Osten des Festlandes besuchen!  Besonders beliebt bei Backpackern sind die Perhentian Islands und Tioman Island, die sich durch kristallklares Wasser,  extrem günstiges Tauchen und entspannte Beach-Vibes auszeichnen. Diese Orte sind ein absolutes Highlight für jede Malaysia Backpacking Route.

Blick vom Viewpoint aus auf die Insel Perhantian und das wunderschöne Türkise Meer – eines der schönsten Reiseziele des Landes.
Perhentian Islands
Ein atemberaubender Sonnenuntergang über dem Meer mit Palmen im Vordergrund auf der Insel Tioman im Osten Malaysias.
Sonnenuntergang in Tioman
Eine Drohnenaufnahme eines Türkisen wunderschönen Strandes auf der Insel Pulau Perhentian im Osten von Malaysia.
Wasser & Strände wie auf den Malediven

Beliebte Touren auf dem Festland Malaysias

Powered by GetYourGuide

Sarawak & Sabah (Malaysia auf Borneo) – Wenn du es untouristischer magst

Vietpoint auf die Berge rund um den Mount Kinabalu auf Borneo, einem der spannendsten Reiseziele auf einer Malaysia Reiseroute.

Sarawak ist der größte Bundesstaat Malaysias und nimmt fast den gesamten nordwestlichen Teil der Insel Borneo ein. Sabah ist dabei der Bundesstaat im Osten der Insel Borneo. Westmalaysia und die beiden Bundesstaaten Sabah und Sarawak sind so unterschiedlich wie zwei Reiseziele eigentlich nur sein könnten, denn hier findest du endlose Flüsse die sich durch dichte Regenwälder schlängeln, indigene Kulturen und unglaubliches Wildlife. Wer Malaysia abseits der teilweise schon touristischen Pfade erleben möchte, findet hier die perfekte Mischung aus Abenteuer, Natur und Kultur.

Dieser Teil Malaysias ist besonders für Backpacker, Safari/ Wildlife Lieber und Abenteurer interessant. Die Region ist weniger entwickelt als das Festland, was bedeutet, dass Reisen hier mit mehr Organisation verbunden sein kann. Wir haben selbst über drei Monate in Sabah verbracht und uns absolut in diese Region verliebt. Es gehört zu unseren Lieblingszielen in ganz Südostasien. Das was es für uns wirklich einzigartig macht, sind die Menschen vor Ort – selten haben wir so aufgeschlossene, herzliche und freundliche Locals getroffen.

Besonders Sabah besticht durch seine abwechslungsreichen Abenteuer: Von Wasserfallwanderungen in der Nähe von Kota Kinabalu über Fluss-Safaris & Dschungeltrekkings am Kinabatangan River gibt es hier super viele spannende Outdoor-Aktivitäten für dein Malaysia Backpacking Abenteuer. Die Natur Borneos ist einzigartig – riesige Regenwaldgebiete, seltene Tierarten wie Orang-Utans und Nasenaffen sowie atemberaubende Strände machen diese Region zu einem Traumziel für Natur- und Abenteuerliebhaber.

Clara und Jonathan lächeln mit Freunden auf einem Holzpier, umgeben von Flaggen unter dem bewölkten Himmel Malaysias in Kota Kinabalu.
Ein Nasenaffe sitzt in einem Baum inmitten des Dschungels des dichten Waldes in Malaysia, Borneo im Kinabatangan Nationalpark.
Boote liegen im Hafen von Malaysia Borneo, eingerahmt von Gebäuden und einem klaren blauen Himmel.

Aber wir müssen auch sagen, dass das Reisen auf Borneo auch gewisse Herausforderungen mit sich bringt. Die Organisation ist nicht immer einfach, da viele Verbindungen nicht online zu finden sind. Oftmals mussten wir uns durchfragen, Kontakte knüpfen oder Transporte wie Busse und Boote per WhatsApp buchen. Doch wenn du dich darauf einlässt, wirst du mit einer wirklich besonderen Backpacking-Erfahrung belohnt, die weit entfernt vom Massentourismus ist. Wenn du beispielsweise eine 3 Wochen Malaysia Reise (oder vielleicht sogar vier Wochen) planst, können wir dir ans Herz legen, diesen Teil des Landes mit in deine Malaysia Reiseroute einzuplanen.

5. Transport beim Malaysia Backpacking

Die Infrastruktur im Westen des Landes (Festland Malaysia) ist sehr gut ausgebaut und auch für Touristen extrem komfortabel und günstig. Es gibt unzählige „normale“ Busverbindungen aber auch Nachtbusse zwischen beliebten Stops wie Penang und Kuala Lumpur, Langkawi, Melaka und weiteren. Für unter 20€ pro Person kannst du moderne Nachtbusse bequem online buchen. Die Inseln Perhentian & Tioman an der östlichen Küste sind allerdings nicht mehr ganz so leicht erreichbar. Viele der Fähren buchst du am besten direkt bei den Anbietern bzw. auch vor Ort.

Wenn du an deinem Ziel angekommen bist, sind Taxi Apps wie Grab und Bolt die beste Möglichkeit flexibel und unabhängig zu reisen. Selbst längere Fahren wie beispielsweise vom Hotel zum Flughafen sind vergleichsweise günstig und kosten oft bei 30min unter 10€. In Kuala Lumpur gibt es zusätzlich noch ein extrem gut ausgebautes Metro Netz – aber an anderen Orten ist der öffentliche Transport nicht wirklich nutzbar.

Das Metronetz der Stadt Kuala Lumpur als bestes Transportmittel in Malaysia auf einer Rundreise.
Kuala Lumpur U-Bahn Netz
Boote liegen im Hafen von Malaysia Borneo, eingerahmt von Gebäuden und einem klaren blauen Himmel.
Boote in Semporna (Borneo)
Der Eingang zur Petaling Street in Kuala Lumpur mit bunten Fassaden und einem Taxi auf der Rundreise durch Malaysia.
Taxis in Kuala Lumpur
Clara und Jonathan posieren mit Freunden um ein schwarzes Auto in einem Parkhaus während eines Malaysia Roadtrips.
Mit dem Mietwagen durch Sabah

Im Gegensatz zu anderen südostasiatischen Ländern ist Rollerfahren in Malaysia weniger verbreitet und oft teuer – in Langkawi oder Penang kostet die Miete meist 8 bis 10 Euro pro Tag. Zudem ist der Straßenverkehr nicht ideal für Rollerfahrer, da viele Autofahrer wenig Rücksicht nehmen. Besonders in Sabah und Borneo haben uns Locals sogar davor gewarnt. In den meisten touristischen Regionen gibt es mittlerweile Roller Vermieter – Wie selbst haben auf Langkawi und in Penang einen Roller ausgeliehen und konnten damit auch super die Regionen erkunden. Du kannst aber auch problemlos auf Grab und Taxis setzen, sie sind die bessere und sicherere Wahl.

Generell ist der deutsche Autoführerschein in Süd-Ost-Asien nicht ausreichend, um die lokalen Roller auszuleihen. Diese haben meist 110ccm oder mehr. Eigentlich interessiert das in Ländern wie Thailand oder Indonesien auch kaum jemanden – In Malaysia wird die Kontrolle bei den Verleih Anbietern aber teilweise etwas ernster genommen

Transport in Sabah & Sarawak

Borneo ist zwar theoretisch eine Insel, doch die Distanzen zwischen den Städten und Sehenswürdigkeiten sind oft größer als wir es erwartet hatten. Busfahrten dauern in der Regel zwischen 6 und 8 Stunden, selbst für moderat lange Strecken. Viele Reisende unterschätzen das und stellen dann fest, dass der Transport auf Borneo viel Zeit in Anspruch nehmen kann.

Daher sind Inlandsflüge eine beliebte Option, insbesondere wenn du nur 2 Wochen im Land hast. Die Billigflug Airline AirAsia verbindet eigentlich alle großen und wichtigen Regionen sehr günstig miteinander. Zum buchen können wir dir die Plattform Kiwi* empfehlen – unser absoluter Favorit. Teilweise kosten die Flüge zwischen Orten wie Kota Kinabalu und Sandakan nur 15€, weniger als die Busverbindung! Trotzdem lohnt es sich, mindestens eine längere Busfahrt zu machen, um einen besseren Eindruck vom Landesinneren zu bekommen.

Reisetipps Malaysia Backpacking & mehr

Wat Rong Khun in Chiang Rai, der berühmte weiße Tempel mit beeindruckenden Details und spiegelnder Wasserfläche, ein Muss beim Thailand Backpacking.

Allgemein, Thailand

Thailand Reise planen – 11 Dinge, die wir gerne vorher gewusst hätten
Thailand Reise planen leicht gemacht: Alle Tipps zur Route, Reisezeit, Einreise, Kosten & mehr – perfekt für Backpacking oder ersten Urlaub in Thailand.

Allgemein, Reisetipps

Weltreise Packliste – Das muss wirklich ins Gepäck!
Weltreise Packliste für Backpacker: Alles, was du wirklich brauchst – clever packen, Gewicht sparen & perfekt vorbereitet auf's Abenteuer!
Traumhafter Strand auf den Similan Islands mit klarem Wasser, perfekt für Thailand Backpacking und Schnorchelabenteuer.

Allgemein, Reisetipps

Reiseziele 2025 – Die schönsten Orte für deinen Urlaub 2025
Bist du auf der Suche nach den besten Reisezielen 2025? Hier findest du spannende Destinationen für Kurztrips in Europa, Urlaube für ein bis zwei Wochen

6. Malaysia Reiseroute für 2-3 Wochen

Eine feste Malaysia Backpacking Route gibt es nicht, denn das Land lässt sich je nach Reiseart und Zeitbudget ganz unterschiedlich erkunden. Deine Route hängt davon ab, ob du von Kuala Lumpur aus startest, einen klassischen Malaysia-Urlaub planst oder auf der Durchreise zwischen Singapur und Thailand bist.

Wir haben für dich eine einfache, aber abwechslungsreiche Reiseroute für 2–3 Wochen zusammengestellt, die sich auf Westmalaysia konzentriert und dir die schönsten Highlights des Landes zeigt. 

Starte deinen Urlaub in einer der spannendsten Städte in ganz Süd-Ost-Asien! In Kuala Lumpur gibt es unheimlich viel zu entdecken und gerade nach der langen Anreise würden wir dir hier drei oder sogar vier Nächte empfehlen.

Von Kuala Lumpur aus erreichst du Melaka mit dem öffentlichen Bus in nur zwei Stunden. Nimm diesen vom TBS (Terminal Bersepadu Selatan) oder dem Hauptbahnhof KL Sentral in Kuala Lumpur. Die Preise liegen bei ca. 2.50€ – 3.00€ pro Person. Kauf am besten gleich ein Return Ticket, die Reise geht auch wieder von Kuala Lumpur aus weiter.

Buchung: Über 12Go.Asiaoder spontan vor Ort am Terminal

Der nächste Stop sind die Cameron Highlands. Die größte Stadt der Region ist Tanah Rata. Diesen Ort erreichst du in ca. vier bis fünf Stunden vom TBS Terminal in Kuala Lumpur aus. Die einfache Fahrt kostet ca. 11€.

PS: Die Fahrt war bei uns seehr holprig und anstrengend, da kurvig! Wenn du einen schwachen Magen hast, nimm Tabletten mit.

Buchung: Über 12Go.Asia

Wenn du viel Zeit auf deiner Malaysia Reise hast (3 Wochen Reiseroute), kannst du auch einen Stopp in der etwas untouristischeren Stadt Ipoh machen. Es gibt einige beliebte Highlights, aber man kann die Stadt auch durchaus überspringen. Nimm den Bus aus Tanah Rata bis zum Ipoh Bus Terminal. Der liegt etwas außerhalb der Stadt selbst.

Buchung: 12Go.Asia* und dann vor Ort ein lokales Taxi zum Hotel

Von sowohl Tanah Rata aber auch aus Ipoh kannst du bequem einen Bus in den Ort Butterworth (Station Penang Sentral) nehmen. Die Fahrt dauert ca. 4,5 Stunden und kostet 10€. 

Die Busfahrt von Ipoh bis zur gleichen Station in Butterworth kostet nur wenige € und dauert auch nur 2,5 Stunden.

Diese liegt auf dem Festland gegenüber der Stadt Penang (Georgetown). Wir haben uns von dort aus ein Taxi über die Brücke bis zum Hotel mit anderen Reisenden geteilt. Grab ging hier leider nicht, sondern wir mussten ein Taxi vor Ort nutzen. Alternativ kannst du auch die Fähre bis auf die Insel nehme, diese dauert nur wenige Minuten und kostet 1-2RM.

Buchung: 12Go.Asia Cameron Highlands* / Ipoh* und Fähre/ Taxi

Von Penang kommst du leider nicht mehr direkt mit einer Fähre bis nach Langkawi. Diese Fährverbindung haben wir bei der Recherche unserer Reise in Malaysia noch viel gelesen: Leider gibt es sie nicht mehr. Du musst für die Anreise nach Langkawi erst mit der Fähre zurück nach Butterworth fahren. Von dort aus nimmst du einen Bus nach Kuala Perlis. Und von diesem Küstenort fährt mehrfach täglich die Fähre nach Langkawi. Diese findest du am besten auf deren eigener Seite (cuticutilangkawi.com). Die Fahrt kostet 7€ und dauert etwas länger als 1 Stunde.

Buchung: Bus nach Kuala Perlis per 12Go.Asia* und die Fähre bei cuticutilangkawi.com

Wenn du auf der Durchreise bis nach Thailand bist, kannst du von Langkawi aus super einfach nach Koh Lipe fahren! Das haben wir 2023 auch gemacht und es war total praktisch als weitere Reiseroute. Die Fährfahrt dauert ca. 1,5 Stunden und kostet 35€.

Von Koh Lipe aus kannst du dann mit Speedbooten auf andere Inseln in Thailand weiterreisen. Das würden wir euch aber nur empfehlen, wenn ihr nicht schnell Seekrank werdet, die Fahrten sind ziemlich lang und können holprig sein (& leider auch recht teuer, trotzdem eine gute Verbindung).

Buchung: 12go.Asia*

Die beste Malaysia Reiseroute für ein Backpacking Urlaub mit Stops im ganzen Land.

Falls du auch Borneo entdecken möchtest, findest du in unserem Malaysia Reiseguide zusätzliche Routenvorschläge für eine Reise die sowohl Westmalaysia aber auch den östlichen Teil des Landes abdeckt. Im Malaysia Bundle inkl. Borneo sind insgesamt vier Reiserouten enthalten. Diese reichen von einer klassischen Route bis hin zu einer 4 Wochen Malaysia Reiseroute in der du alle Highlights abdeckst! Von den bekannten Spots bis hin zu abgelegenen Dörfern in Sabah. Dazu bekommst du auch unsere eigene Google Maps Karte mit Standorten & Empfehlungen für ganz Malaysia! Du hast mehr als sechs Monate Malaysia Erfahrung immer auf deinem Handy griffbereit. 🙂

7. Malaysia Backpacking: Die besten Hotels für deine Reise

Malaysia bietet eine breite Auswahl an Unterkünften – von günstigen Hostels über private Gästehäuser bis hin zu luxuriösen Resorts. Im Vergleich zu Thailand oder Bali ist die Auswahl an Hotels oft etwas kleiner. Wir haben das Gefühl, dass das Angebot an Mittelklasse-Hotels nicht so vielfältig ist. Wir haben immer für 15€ – 20€ pro Nacht geschlafen. Dabei waren die Standards leider auch etwas geringer, als in anderen süd-ost-asiatischen Ländern.

Trotzdem ist Malaysia sowohl für Backpacker als auch für Reisende mit etwas mehr Budget eine tolle Option.

Budget-Unterkünfte für Malaysia Backpacking

Trotz des etwas geringeren Standards ist Malaysia ein super Low-Budget Reiseziel. Besonders in Städten wie Kuala Lumpur, Penang und auf Langkawi findest du Hostels ab 5–10 Euro pro Nacht. Allerdings gibt es in Malaysia insgesamt weniger stylische und moderne Hostels als in anderen südostasiatischen Ländern – Alles ist eher einfach. Wenn du etwas mehr Privatsphäre möchtest, sind einfache Gästehäuser oder Homestays für 15–20 Euro pro Nacht eine gute Option. Diese haben meist ein eigenes Bad und Klimaanlage, sind aber oft recht schlicht und funktional eingerichtet.

Clara und Jonathan entspannen in einem Pool auf dem Dach mit Blick auf die Skyline von Kuala Lumpur bei Sonnenuntergang.
Infinity Pool im Hotel KL
Wasser Bungalows über türkisfarbenem Meer auf der Insel Mabul in Malaysia (Borneo) unter einem bewölkten Himmel.
Wasser Bungalows in Mabul
Ein Beach Bungalow aus Holz direkt am Strand in einem 5 Sterne Resort auf der Insel Langkawi beim Malaysia Backpacking.
Pelangi Beach auf Langkawi

Mittelklasse-Hotels – Weniger Auswahl, aber gute Optionen

Während es in Malaysia viele günstige Unterkünfte und Luxusresorts gibt, ist die Auswahl an Mittelklasse-Hotels (ca. 40–70 Euro pro Nacht) etwas begrenzter als in anderen Ländern Südostasiens. Besonders auf den Inseln wie Langkawi oder den Perhentians gibt es schöne Resorts, die sich im 4- bis 5-Sterne-Bereich bewegen und ab 100 Euro pro Nacht starten.

Luxus-Hotels & einzigartige Unterkünfte

Malaysia hat sich aber auch als Premium Reiseziel mit Luxushotels und Resorts stark gemacht. Besonders einige der Inseln gelten auch als Honeymoon Reiseziel mit großen Beachfront Resorts.

Ein Must Do ist definitiv in Kuala Lumpur definitiv eine Nacht in einem Wolkenkratzer zu schlafen. In denen gibt es oft richtig schicke AirBnBs mit atemberaubendem Ausblick und Infinity-Pools auf dem Dach

All unsere Empfehlungen (Restaurants, Viewpoints, Hotels, Strände & viel mehr) bekommst du in unserem E-Book & der interaktiven Karte mit Infos zu jedem Standort.

Eine farbenfrohe Karte von Malaysia, auf der die Orte hervorgehoben sind, die man unbedingt besuchen muss, wobei jedes Reiseziel durch Symbole gekennzeichnet ist.
Beispielbild Interaktive Karte
Bild unserer selbst erstellen interaktiven Reisekarte für Malayia und Borneo mit den besten Tipps und Reisezielen im ganzen Land.
Infos, Preise & Bilder zu den Standorten
Beispielbild Interaktive Karte
Infos, Preise & Bilder zu jedem Standort

8. Malaysia Streetfood Bucketlist – Diese Gerichte musst du essen

Malaysia ist ein echtes Paradies für Foodies und Streetfood-Liebhaber! Durch die Vermischung verschiedener Kulturen und Nationalitäten – Malays, Chinesen und Inder – bietet die malaysische Küche eine unglaubliche Vielfalt an Aromen und Gerichten. Egal, ob würzig, süß, frittiert oder herzhaft – hier kommt wirklich jeder auf seine Kosten.

Allerdings ist das Essen in Malaysia oft nicht die gesündeste Wahl, da viele Gerichte frittiert sind oder beispielsweise auch in Reisgerichte immer etwas Zucker untergemischt wird. Aber egal – die Gerichte sind unheimlich lecker, und du solltest dich auf jeden Fall einmal quer durch die Landesküche probieren! Malaysia ist zudem ein stark muslimisch geprägtes Land, weshalb viele Restaurants Halal-zertifiziert sind und kein Schweinefleisch servieren. Stattdessen wird viel mit Huhn, Rind oder Fisch gekocht.

Wir finden, dass Malaysia mit die besten Nachtmärkte in ganz Süd-Ost-Asien hat! Wir würden fast sagen, dass es eine Nachtmarkt Kultur gibt! Jeder holt sich Essen und Trinken an einem der vielen Stände und man trifft sich irgendwo zum Essen. Und die Preise sind der absolute Hammer! 

Im folgenden Abschnitt stellen wir dir unsere vier liebsten Gerichte des Landes vor die du auf deiner Malaysia Backpacking Reise auf keinen Fall verpassen solltest!

Ein Streetfood Stand mit malaysischen Roti, dem beliebtesten Frühstücks Gericht in Malaysia.
Jonathan isst Streetfood auf dem beliebten Nachtmarkt auf der Malaysia Route, umgeben von bunten Lichtern und Menschenmassen.
Interieur Aufnahme von einem modernen, westlichen Café in einer kleinen Stadt auf der Insel Borneo in Malaysia.
Nasi & Mie Goreng

Nasi = Reis, Mi = Nudel, Goreng = Gebraten
Das ist der absolute malaysische Klassiker! Das bekommst du in jedem lokalen Restaurant und es ist auch der absolute Klassiker auf den Nachtmärkten in Malaysia. Meist wird es mit Gemüse serviert: Die beiden Gerichte sind total lecker gewürzt und du musst sie unbedingt probieren! Claras Liebling ist Nasi Goreng, Jonathans Mie Goreng.

Leckeres Nasi Goreng mit einem Ei, das beliebteste Streetfood in Malaysia und ein Must Do als Urlauber!

Apam Balik ist der perfekte Streetfood-Snack wenn es süß sein soll! Dieser dicke, knusprige Pfannkuchen ist mit Erdnüssen, Zucker, Butter und optional Mais gefüllt. Er ist besonders auf Nachtmärkten sehr beliebt und ein Muss für jeden, der Malaysias Dessert-Kultur entdecken möchte! Wir schwärmen von keinem anderen Dessert noch so viel!

Es gibt Apam Balik als kleine ca. 10cm große Version (knuspriger) oder in groß ca. 30cm (fluffiger), von dem du entweder ein Stück oder einen ganzen bestellst.

Mini-Waffelsandwiches auf einem Tisch verkörpern den Charme des Streetfoods im malaysischen Borneo.
Roti – Indisches Fladenbrot

Roti ist ein fester Bestandteil der malaysischen Küche und stammt ursprünglich aus der indischen Community. Das Fladenbrot erinnert uns immer an eine Mischung aus Pancake & Blätterteig. Die SEs wird oft mit Curry, Dal oder in süß mit Zucker und Kondensmilch serviert. Roti Cana ist die „Basis“ Variante ohne Füllung – Nur Fladenbrot mit Sauce. Es gibt alle möglichen Varianten mit Fleisch, Käse, uvm.

Roti Canai und Curry liegen auf einer farbenfrohen Tischdecke und verlocken den Rucksacktouristen Malaysias zum Verweilen.

Laksa ist eine kräftige, würzige Nudelsuppe, die es in verschiedenen regionalen Varianten gibt. Die bekanntesten sind Assam Laksa (sauer und fischbasiert) und Curry Laksa (kokosmilchbasiert und cremig). Besonders in Penang und Kuala Lumpur findest du Laksa in vielen Restaurants oder auf Märkten. Auch Kota Kinabalu auf Borneo hat extrem gute Laksas – Wir lieben es!! Meist wird es mit Fischbällchen serviert. Du kannst es aber auch mit Tofu in vegetarisch bestellen.

Frisch gekochte Laksa Suppe in einem lokalen Restaurant in Kota Kinabalu, Borneo auf unserer Malaysia Rundreise.

9. Kultur & Menschen in Malaysia

Malaysia ist ein kulturell super gemischtes und diverses Land, daher ist es gar nicht so einfach das zusammenzufassen. Die drei größten Bevölkerungsgruppen sind Malays (etwa 60 %), Chinesen und Inder, die über Jahrhunderte hinweg ihre Traditionen, Religionen und Lebensweisen in das Land eingebracht haben. Diese Vielfalt zeigt sich nicht nur in der Architektur und im Essen, sondern auch im alltäglichen Leben.

Wir haben uns total in die Menschen in Malaysia verliebt! Besonders die herzliche und offene Art der Menschen. Gerade die Locals in Sabah und Borneo sind uns als die mit freundlichsten Menschen in Süd-Ost-Asien im Kopf geblieben. Auch wenn wir Malaysia als insgesamt sehr modernes und entwickeltes Land wahrgenommen haben, merkt man trotzdem, dass in der Gesellschaft noch viele traditionelle Werte verankert sind.

Auch die Religion hat einen starken Einfluss auf das soziale Leben. Malaysia ist ein muslimisch geprägtes Land, aber es gibt auch große buddhistische, hinduistische und christliche Gruppen. Durch die muslimische Prägung gilt es in Malaysia als unhöflich, sehr freizügig in der Öffentlichkeit gekleidet zu sein.

Wir können nur nochmal sagen, dass wir die Menschen und Kultur in Malaysia total ins Herz geschlossen haben. Diese Begegnungen und Gespräche mit Leuten im Land sind es, die eine Fernreise wirklich besonders machen können

Fünf Freunde lachen unter Neonlichtern, während sie nachts mit dem Rucksack durch das pulsierende Kuala Lumpur reisen.
Freunde aus dem Divecenter, in dem wir 2 Monate gearbeitet haben
Die berühmte Moschee von Putrayaja in Malaysia mit einem Fluss im Vordergrund. 
Pink Mosque in Putrajaya – eine der wichtigsten Moscheen des Landes
Wir mit unseren Freunden in Kota Kinabalu, Borneo nach einem Tag beim Volunteering in Malaysia.
Mitarbeiter in einem Hostel, in dem wir 3 Wochen volunteered haben

Sprechen die Locals in Malaysia Englisch?

Malaysia ist eines der besten Länder in Südostasien, wenn es um Englischkenntnisse geht. Englisch ist in vielen Bereichen die offizielle Zweitsprache und wird in vielen Schule als Pflichtfach unterrichtet. Viele Malaysier sprechen nicht nur gebrochenes Englisch, sondern fließend, sodass man sich super mit Locals unterhalten kann. Dadurch ist es unserer Meinung nach beim Malaysia Backpacking noch einfacher in die Kultur eintauchen.

Das macht das Reisen aber auch sehr viel leichter und angenehmer. Wenn wir Fragen hatten oder Hilfe brauchten konnten wir uns immer ohne Sprachbarriere verständigen und haben super nette Gespräche geführt.

Zusätzlich ist die malaiische Sprache (Bahasa Malaysia) eine der einfachsten Sprachen in Südostasien. Es gibt keine komplizierte Grammatik, keine Verbkonjugationen und viele Wörter sind leicht zu merken. Auch wenn du problemlos mit Englisch durchkommst, freuen sich die Locals riesig, wenn du ein paar Worte in ihrer Sprache sprechen kannst.

Guten Morgen / Mittag / Abend

Selamat pagi/ siang / malam

Ja / Nein

Ya / Tidak

Danke

Terima kasih

Bitte

Sama Sama

Entschuldigung

Maaf

Wie gehts dir? – Gut

Apa kabar? – Baik Baik

Wie viel kostet das?

Berapa harganya

Lecker

Sedap

10 Malaysia Backpacking Fazit

Malaysia liegt bei vielen Reisenden noch unter dem Radar: Das Land hat zwar nicht das eine Highlight – Du findest in anderen Ländern in Süd-Ost-Asien schönere Strände, teilweise beeindruckendere Unterwasserwelt oder auch höhere Berge. Aber Malaysia vereint einfach viele dieser Facetten in einem relativ kleinen Land. Du kannst in auch nur zwei Wochen in deinem Urlaub so unglaublich viel erleben und auch in eine so diverse Kultur eintauchen, wie es in wenigen anderen Ländern möglich ist.

Auf den ersten Blick unscheinbar, aber wenn du erstmal im Land ankommst, bietet dir Malaysia eine ganz besondere Reiseerfahrung. Wir wir schon gesagt haben, hat Malaysia einen besonderen Platz in unserem Herz und wir haben mehr als sechs geniale Monate im Land verbracht. Wir wünschen dir eine tolle Reise! 
Clara und Jonathan

Clara und Jonathan lächeln strahlend, während hinter ihnen die schillernden Türme Kuala Lumpurs leuchten. [Stichwort: Reisen].
Reiseführer für Malaysia mit einem E-Book zu allen Highlights auf der Reiseroute und unserer interaktiven Google Maps Karte.

Unser Malaysia & Borneo Reiseführer

 ✓ Interaktive Karte mit all unseren Empfehlungen (Restaurants, Hotels, Touren, Strände, Viewpoints, uvm.)

✓ 4 Reiserouten mit allen Transporten verlinkt

✓ Kapitel zu verschiedenen Regionen mit Infos, Highlights & Tagesplänen (was wie erkunden)

✓ E-Book Sofortdownload & offline auf deinem Handy verfügbar 

Das könnte dich auch interessieren

Werde Teil unserer Community ...

Und erhalte weitere Einblicke!

In unserem Newsletter teilen wir exklusive Eindrücke aus unseren Reisen, wir geben dir Reiseinspiration & teilen Insights in unsere Reisepläne mit dir. Außerdem nehmen wir dich noch tiefer mit in unser Leben als digitale Nomaden und geben dir z.B. Buchempfehungen aber auch Tipps zum online Geld verdienen.

Wir freuen uns, wenn du on Board bist!